Auslandsüberweisung Comdirect: Gebühren, Wechselkurs & Limits
Comdirect Auslandsüberweisung – Gebühren, Dauer & bessere Alternativen
Du planst eine Comdirect Auslandsüberweisung und fragst dich, was dich erwartet? Die Antwort ist leider nicht besonders erfreulich. Während die Comdirect bei vielen Bankgeschäften solide Konditionen bietet, können die Comdirect Gebühren im Ausland zu einer teuren Überraschung werden – nicht nur beim Bezahlen, sondern auch beim Überweisen. Lass uns herausfinden, wie die internationale Überweisung mit der Comdirect funktioniert, wie viel sie kostet und wo dein Geld womöglich besser aufgehoben ist.
- Teure Gebühren und versteckte Kosten: Grundgebühr von mindestens 7,90 EUR inkl. undurchsichtige Wechselkursaufschläge
- Lange Überweisungsdauer: SWIFT-Überweisungen außerhalb der Eurozone dauern 5 bis 7 Werktage
- Intransparente Wechselkurse: Statt dem echten Marktkurs, verwendet Comdirect einen eigenen Aufschlag
- Bessere Alternativen wie Wise: Anbieter wie Wise bieten transparente Gebührenstrukturen zum echten Devisenmittelkurs für schnellere Überweisungen zu geringeren Kosten
Comdirect Auslandsüberweisung im Vergleich zu anderen Anbietern
Wie schneidet die Comdirect gegenüber modernen Alternativen ab? Um das zu verstehen, schauen wir uns einen konkreten Vergleich an. Die folgende Tabelle zeigt die Kosten für eine Überweisung von 1.000 Euro in die USA (Stand 10.07.2025):
Anbieter | Überweisungsgebühren | Dauer | Zum Anbieter |
---|---|---|---|
7,90 EUR + Wechselkursaufschläge | 5-7 Werktage | Comdirect | |
![]() | 5,65 EUR | Stunden bis 2 Werktage | Wise |
![]() | 0 EUR Gebühr + 7,15 EUR Wechselkursaufschläge | 1-3 Werktage | OFX |
![]() | 0 EUR Gebühr + 6,08 EUR Wechselkursaufschläge | 2-3 Werktage | XE |
![]() | 2,99 EUR Gebühr + Wechselkursaufschläge | 3-5 Werktage bei Economy | Remitly |
Diese Zahlen erzählen eine klare Geschichte: Eine Comdirect internationale Überweisung gehört zu den teuersten Optionen auf dem Markt. Während du bei Wise nur 5,65 zahlst und den echten Wechselkurs bekommst, musst du bei der Comdirect immer mit einem Mindestbetrag von 7,90 EUR rechnen – selbst wenn du nur 10 EUR überweist.
Der entscheidende Unterschied liegt im Geschäftsmodell: Viele Banken bieten dir einen schlechteren Wechselkurs und kassieren die Differenz zum echten Marktkurs als versteckten Gewinn. Spezialisierte Anbieter wie Wise hingegen zeigen dir transparent, was du zahlst. Wie andere Überweisungsdienste berechnen gar keine Überweisungsgebühr, sondern nur einen Aufschlag auf den Wechselkurs – der Vergleich lohnt sich also.
Günstigere Alternativen zur Comdirect Auslandsüberweisung
Während Banken teure Filialnetzwerke unterhalten müssen, können digitale Anbieter diese Ersparnisse an dich weitergeben. Aber auch wenn es sich bei der Comdirect um eine Direktbank handelt, sind die Preise für Auslandsüberweisungen höher, als sie sein müssten. Das Angebot ist klar auf die Nutzung innerhalb Europas ausgelegt.
Wenn du Freunde oder Familie im Ausland hast, musst du aber vielleicht häufig Geld ins Ausland senden – und dann wird es mit der Comdirect Auslandsüberweisung auf Dauer ganz schön teuer. Wie du gerade gesehen hast, gibt es jedoch auch günstigere Alternativen:
Wise: Schnelle Überweisungen zum echten Wechselkurs
Wise hat die Branche revolutioniert, indem das Unternehmen Transparenz und Fairness zur Priorität gemacht hat. Das Besondere an Wise ist die Verwendung des echten Devisenmittelskurses – das ist bei Banken leider anders. Bei Wise hingegen gibt es keine versteckten Aufschläge und keine bösen Überraschungen.
Die Gebührenstruktur ist kristallklar: Du siehst vorab genau, was du zahlst, und der Empfänger weiß exakt, wie viel ankommt. Die Kosten beginnen bei nur 0,23% des Überweisungsbetrags. Besonders beeindruckend ist die Geschwindigkeit: Die meisten Überweisungen kommen innerhalb weniger Stunden an.
OFX: Gut für hohe Beträge
OFX punktet besonders bei größeren Überweisungen. Allerdings berechnen sich die Kosten hier etwas anders als bei Wise oder der Comdirect Auslandsüberweisung: Hier zahlst du gar keine Grundgebühr, sondern nur einen moderaten Wechselkursaufschlag, der im Endeffekt für die Gesamtkosten verantwortlich ist.
Remitly: Anbieter mit verschiedenen Zustellmethoden
Remitly ist der perfekte Anbieter, wenn der Empfänger kein Bankkonto hat – denn Remitly bietet verschiedene Zustellmethoden an. Du kannst zwischen Banküberweisung, Barabholung an über 400.000 Standorten weltweit oder sogar Hauszustellung (in bestimmten Ländern) wählen.
Das Besondere bei Remitly ist die Flexibilität bei der Geschwindigkeit. Die Express-Option bringt dein Geld innerhalb von Minuten ans Ziel, während die Economy-Variante deutlich günstiger ist, aber bis zu 5 Werktage dauern kann.
XE: Spezialist für den internationalen Geldtransfer
XE ist vor allem für seine Währungsrechner bekannt, bietet aber auch einen zuverlässigen Service für internationale Geldtransfers an. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, transparente Wechselkurse anzubieten, die oft besser sind als die von Banken.
Die Gebührenstruktur bei XE ist klar und einfach. Oft fallen keine Transfergebühren an, dafür wird ein kleiner Aufschlag auf den Wechselkurs berechnet. Dies macht die Gesamtkosten übersichtlich. Die Überweisungszeiten können je nach Zielland und Währung variieren, liegen aber in der Regel zwischen 1 und 4 Werktagen.
Comdirect Auslandsüberweisung Gebühren
Jetzt schauen wir uns genauer an, was eine internationale Überweisung bei der Comdirect kostet. Die Gebührenstruktur ist komplexer, als sie auf den ersten Blick erscheint – daher lohnt es sich, die verschiedenen Komponenten zu verstehen.
Ein wichtiger Punkt ist die Wahl der Entgeltregelung. Hier entscheidest du, wer welche Gebühren trägt – eine Wahl, die großen Einfluss auf die Gesamtkosten haben kann.
OUR: Du übernimmst alle Gebühren, der Empfänger erhält den vollen Betrag
SHA: Du zahlst nur die Comdirect Gebühren, der Empfänger zahlt die Gebühren seiner Bank und erhält dadurch weniger (Standardoption)
BEN: Empfänger trägt alle Kosten
Mit folgenden Gebühren musst du bei einer Comdirect Auslandsüberweisung rechnen (Stand 10.07.2025):
Überweisungsart | Grundgebühr |
---|---|
SEPA-Überweisung | Kostenlos |
Auslandsüberweisung SHA | 0,15% (min. 7,90 EUR, max. 51,90 EUR) |
Auslandsüberweisung OUR | 0,15% (min. 7,90 EUR, max. 51,90 EUR); |
Zusätzliche Gebühren bei der Comdirect
Neben der Grundgebühr können weitere Kosten anfallen, wenn du den Auftrag zum Beispiel telefonisch aufgibst – deshalb empfehlen wir dir, deine Überweisung ausschließlich online durchzuführen:
Leistung | Gebühr |
---|---|
Telefonzuschlag | 4,90 EUR |
Fax-/Briefzuschlag | 4,90 EUR |
Comdirect Wechselkurs
Was viele nicht wissen: Der Wechselkurs ist der versteckte Kostentreiber bei internationalen Überweisungen. Hier zeigt sich besonders deutlich, wie die Comdirect an deinen Auslandsüberweisungen verdient. Die Bank verwendet nämlich nicht den aktuellen Marktkurs, sondern fügt einen eigenen Aufschlag hinzu – und zwar ohne dass du es merkst.
Dabei handelt es sich also um einen relativ undurchsichtigen Kostenpunkt, der noch zu den Grundgebühren dazu kommt. Dieser Unterschied wird bei größeren Beträgen noch dramatischer und kann dazu führen, dass du deutlich mehr für deine Überweisung ausgibst, als gedacht.
Wie lange dauert eine Auslandsüberweisung bei der Comdirect?
Die Dauer einer Comdirect Überweisung Ausland hängt stark davon ab, in welches Zielland dein Geld gehen soll:
SEPA-Überweisungen innerhalb der Eurozone sind relativ schnell. Sie dauern meist einen Werktag, manchmal sogar nur wenige Stunden. Das liegt daran, dass alle SEPA-Länder dasselbe Überweisungssystem verwenden, was die Abwicklung deutlich beschleunigt.
SWIFT-Überweisungen in Länder mit anderen Währungen innerhalb des EWR dauern circa 4 Werktage. Außerhalb der Eurozone ist die Comdirect deutlich langsamer: Laut Comdirect wird der Auftrag “baldmöglichst” ausgeführt – erfahrungsgemäß kann das schon mal 5 bis 7 Werktage dauern.
Moderne Anbieter wie Wise sind hier schneller, weil sie das langsame SWIFT-System umgehen können. Statt dein Geld tatsächlich von Deutschland nach Amerika zu schicken, nutzt Wise lokale Konten in beiden Ländern. Das Geld kommt so in vielen Fällen innerhalb von wenigen Stunden an – und zwar ganz ohne Aufpreis. Das macht einen enormen Unterschied, wenn es schnell gehen muss.
Limits für Comdirect Auslandsüberweisungen
Die Comdirect setzt verschiedene Limits für internationale Überweisungen, die du kennen solltest. Begrenzt ist das Limit natürlich durch dein Guthaben, aber auch durch dein persönliches Überweisungslimit. Dieses siehst du im Online Banking unter Verwaltung > Überweisungslimits einsehen – dort kannst du es auch ändern.
Hohe Beträge mit der Comdirect überweisen
Für höhere Beträge musst du den telefonischen Service nutzen oder eine schriftliche Überweisung einreichen. Das macht den Prozess nicht nur umständlicher, sondern dauert auch länger – das kann gerade beim Immobilienkauf ärgerlich sein. Außerdem werden bei größeren Beträgen die prozentualen Kosten für die Comdirect Auslandsüberweisung besonders schmerzhaft spürbar.
Und nicht zu vergessen: Auslandsüberweisungen von über 50.000 EUR musst du bei der Deutschen Bundesbank melden.
WISE IMAGE
Vorteile & Nachteile der Comdirect Auslandsüberweisung
Um dir bei der Entscheidung zu helfen, schauen wir uns die Vor- und Nachteile einer internationalen Überweisung mit der Comdirect objektiv an.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✅ Bekannte und vertrauensvolle Marke | ❌ Hohe Gebühren außerhalb SEPA |
✅ Integration in bestehendes Bankkonto | ❌ Schlechte Wechselkurse mit versteckten Aufschlägen |
✅ Hohe Abdeckung an Ländern | ❌ Langsame Bearbeitung bei SWIFT-Überweisungen |
✅ Telefonischer Support bei Problemen | ❌ Begrenzte Online-Limits für große Beträge |
Wenn du bereits Comdirect KundIn bist, ist es natürlich bequem, alles aus einer Hand zu haben. Dennoch sind die hohen Kosten und die mangelnde Transparenz bei den Wechselkursen ein großer Nachteil – gerade wenn du regelmäßig Geld ins Ausland überweist. Nutze hierfür lieber günstigere Anbieter wie Wise.
So funktioniert die Comdirect Auslandsüberweisung
Eine Comdirect Überweisung ins Ausland kannst du auf verschiedenen Wegen durchführen. Der einfachste Weg führt über das Online Banking, aber es gibt auch andere Optionen für spezielle Situationen – das kostet aber entsprechend mehr.
Logge dich in deinen persönlichen Bereich im Online Banking der Comdirect ein.
Klicke im Menü auf „Konto & Karte“ und wähle anschließend „Überweisung“.
Wechsle oben auf den Reiter „Ausland“.
Gib nun die Empfängerdaten ein – inklusive IBAN oder Kontonummer sowie SWIFT-/BIC-Code.
Wähle die Währung und den Überweisungsbetrag.
Entscheide dich für eine Entgeltregelung (SHA, OUR oder BEN).
Prüfe alles noch einmal in Ruhe, klicke auf „Jetzt überweisen“ und bestätige die Transaktion, um den Auftrag abzuschließen.
Welche Daten du für eine Auslandsüberweisung brauchst
Für eine Comdirect internationale Überweisung benötigst du verschiedene Daten, abhängig vom Zielland. Innerhalb des SEPA-Raums reicht die IBAN des Empfängers.
Außerhalb des SEPA-Raums brauchst du zusätzlich zur IBAN den SWIFT-Code (auch BIC genannt) der Empfängerbank. Dieser achtstellige Code identifiziert die Bank eindeutig im internationalen Zahlungsverkehr.
Auch der Verwendungszweck ist Pflicht und sollte möglichst konkret sein. Je nach Zielland könnten auch weitere Angaben notwendig sein, zum Beispiel die Empfängeradresse. Keine Sorge – die Comdirect informiert dich während der Eingabe über die jeweiligen Anforderungen.
In welche Länder kann man mit der Comdirect Geld überweisen?
Mit der Comdirect kannst du in praktisch alle Länder weltweit Geld senden. Allerdings gibt es in einigen Ländern Sanktionen – dann ist eine Auslandsüberweisung in der Regel nicht möglich.
Geld empfangen aus dem Ausland – so funktioniert's mit der Comdirect
Auch der Empfang von Auslandsüberweisungen ist mit der Comdirect möglich. Du musst dem Sender nur deine Kontodaten mitteilen – aber stell dich darauf ein, dass du auch für das Empfangen von Geld in anderen Währungen Gebühren bezahlen musst.
SWIFT-Code der Comdirect
Um eine Auslandsüberweisung zu empfangen, braucht der Auftraggeber nicht nur deine IBAN, sondern auch den SWIFT- bzw. BIC-Code. Die Comdirect nutzt 4 verschiedene SWIFT-Codes, bei denen sich nur die letzten Zeichen – also die Filialkennung – unterscheiden. Die Grundstruktur bleibt dabei gleich:
Bankcode „COBA“ + Ländercode „DE“ + Regionsangabe „HD“ (z. B. COBADEHDXXX).
Wenn du den passenden SWIFT-Code für dein Konto suchst, findest du ihn am einfachsten auf deiner Bankkarte oder auf deinen Kontoauszügen.
Gebühren für den Empfang einer Auslandsüberweisung bei der Comdirect
Für eingehende Auslandsüberweisungen von außerhalb des SEPA-Raums berechnet die Comdirect 0,15 % des Betrags, mindestens 1,50 EUR und maximal 10 EUR.
Diese Gebühr wird automatisch von deinem Konto abgebucht, wenn das Geld eingeht. SEPA-Überweisungen sind hingegen komplett kostenfrei.
Kundenservice der Comdirect bei Auslandsüberweisungen
Der Comdirect Kundenservice ist über überraschend viele verschiedene Kanäle erreichbar. Die telefonische Beratung ist sogar 24 Stunden am Tag erreichbar – bei komplexeren Überweisungen oder Problemen ist das also der schnellste Weg zur Lösung. Es gibt aber auch ein E-Mail Formular und eine KundInnen Community, mit der du deine Herausforderung möglicherweise selbst lösen kannst.
Fazit zur Comdirect Auslandsüberweisung
Die Comdirect ist für alltägliche SEPA-Überweisungen durchaus eine praktische und solide Banklösung. Doch wenn es um Auslandsüberweisungen geht, zeigt sich schnell, dass die Konditionen teuer und unübersichtlich sind. Neben vergleichsweise hohen Grundgebühren kommen auch ungünstige Wechselkurse hinzu, die den tatsächlichen Betrag, der im Zielland ankommt, deutlich schmälern.
Viele KundInnen merken daher, dass sie für internationale Geldtransfers eine bessere Alternative brauchen. Anbieter wie Wise, OFX, Remitly oder XE haben sich genau darauf spezialisiert und bieten deutlich niedrigere Kosten. Gerade wenn du regelmäßig Geld ins Ausland senden möchtest, zahlt sich ein Wechsel zu einem dieser spezialisierten Dienstleister langfristig aus.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Comdirect Auslandsüberweisung
Wie viel kostet eine Auslandsüberweisung mit der Comdirect?
Die Comdirect Auslandsüberweisung Kosten liegen bei 1,5%, allerdings musst du immer mindestens 7,90 EUR bezahlen. Bei der Option OUR kommt noch eine Fremdkostenpauschale hinzu.
Wie lange dauert eine Auslandsüberweisung mit der Comdirect?
SEPA-Überweisungen innerhalb der Eurozone dauern einen Werktag. SWIFT-Überweisungen in Drittländer brauchen 5 bis 7 Werktage, manchmal länger.
Wie kann ich bei der Comdirect eine Auslandsüberweisung freischalten?
Auslandsüberweisungen sind bei der Comdirect standardmäßig freigeschaltet. Du kannst sie online, per App oder telefonisch durchführen – ein Telefon-Auftrag kostet jedoch 4,90 EUR extra.