Wise vs PayPal: Wer ist besser?

Du willst Geld ins Ausland schicken und stehst vor der Qual der Wahl: Wise oder PayPal? Beide sind bekannt, beide klingen praktisch – aber was ist wirklich günstiger, schneller und transparenter? Du hast keine Lust mehr auf versteckte Gebühren, endlose Recherchen und undurchsichtige Wechselkurse? Verständlich. Vertrauen ist gut, aber Klarheit ist besser. Genau deshalb werfen wir einen Blick auf die Gebühren, vergleichen die Überweisungsdauer und zeigen dir, welchem Anbieter du wann dein Geld anvertrauen solltest.

💡 Das Wichtigste in Kürze
  • Wechselkurs: Wise nutzt den echten Devisenmittelkurs, PayPal erhebt einen deutlichen Aufschlag
  • Gebühren: Wise zeigt dir alle Kosten transparent an, bei PayPal wird’s schnell teuer und undurchsichtig – besonders bei Auslandsüberweisungen
  • Geschwindigkeit: Bei Wise landen rund 50 % der Überweisungen in Echtzeit auf dem Bankkonto. PayPal-Guthaben kommt sofort beim Empfänger an
  • Geld empfangen: Wise überweist direkt aufs Bankkonto, PayPal nur auf das PayPal-Konto des Empfängers
  • Ideal für: Wise eignet sich für faire, größere Überweisungen; PayPal ist praktisch bei kleinen Beträgen und wenn beide Seiten bereits PayPal nutzen
Jetzt Gebühren vergleichen

Wise vs PayPal gegenübergestellt

FeatureWisePayPal
Unterstützte Währungen5325
Empfängerländer80200+ Länder und Regionen
Multiwährungskontox
Echter Wechselkurs ohne Aufschlagx
Debitkarte✓ (für Business)
Lokale Bankverbindungenx
Bargeldein- und Auszahlungxx
Eigene App
EinzahlungsmethodenÜberweisung, Kreditkarte, Multiwährungskonto etc.Überweisung, Kreditkarte, PayPal Konto etc.
AuszahlungsmethodenBankkonto, mobile Geldbörsen und weitereBankkonto, Kreditkarte und mehr
Geschäftskonto

Sowohl Wise und PayPal machen Auslandsüberweisungen in viele Länder dieser Welt möglich. Bei Wise sind es 80 Länder, in die du Geld versenden kannst, PayPal hingegen deckt sogar fast alle Länder dieser Welt ab. Dafür stehen dir hier nur die Hälfte an Währungen für einen Transfer zur Verfügung.

Auch hinsichtlich Funktionalität unterscheiden sich die beiden etwas. Während PayPal zwar auch ein Onlinekonto anbietet, gibt es hier kein Multiwährungskonto, mit dem du Geld in mehreren Währungen auf einem Konto halten und zum fairen Devisenmittelkurs versenden kannst. Zudem berechnet PayPal einen Aufschlag auf den Wechselkurs.

Die wichtigsten Fakten


Wise

PayPal

Gewinner

Wechselkurs

Devisenmittelkurs

Wechselkurs mit Aufschlag

Wise

Gebühren

niedrige, variable Gebühr; kostenlos an Wise NutzerInnen

Kostenlos bei Geldversand an Freunde, bei Warenkauf variable Gebühr

Wise

Geschwindigkeit

Ca. Hälfte aller Überweisungen in Echtzeit

Bei Überweisung auf PayPal Konto sofort verfügbar, Auszahlung aufs Konto 1 - 3 Tage

Wise & PayPal

Kundenservice

Rund um die Uhr Live-Chat, Telefonsupport zu ausgewählten Zeiten

Telefon und Chat-Support

Wise & PayPal

Sicherheit

Börsennotiertes Unternehmen, unterliegt Finanzaufsichtsbehörde FCA, Sitz Großbritannien

Sitz in den USA und Luxemburg, börsennotiertes Unternehmen 

Wise & PayPal

Nutzerbewertungen (Trustpilot)

Trustscore 4,3, Hervorragend, 265.000+ Bewertungen

Trustscore 1,3, Ungenügend, 34.000+ Bewertungen

Wise

Wie schneiden beide Anbieter im Vergleich zueinander ab?

  • Wechselkurs: Bei Zahlungen in Fremdwährung mit PayPal wird das Geld zu einem Wechselkurs mit Aufschlag gewechselt, bei Wise bekommst du den echten Devisenmittelkurs.

  • Gebühren: Wise berechnet für Auslandsüberweisungen geringe Gebühren, die sich an den Überweisungsbetrag anpassen. Vor deiner Überweisung siehst du, wie viel zu zahlen wirst. Bei PayPal ist das ähnlich, hier hast du außerdem die Möglichkeit, „Geld an Freunde und Verwandte“ zu schicken, was gebührenfrei ist. Bei Auslandsüberweisungen kommen zusätzliche Gebühren hinzu, die relativ undurchsichtig sind und erst im Nachhinein kommuniziert werden.

  • Geschwindigkeit: Ca. 40 % aller Überweisungen mit Wise werden in Echtzeit zugestellt, 80 % innerhalb von 24 Stunden – in jedem Fall siehst du vorab, wann das Geld spätestens ankommen wird. Überweist du Geld auf ein anderes PayPal Konto, ist es sofort verfügbar, die Auszahlung auf das Bankkonto kann mehrere Tage dauern.

  • Kundenservice: Ein Live-Chat ist rund um die Uhr bei Wise verfügbar, Telefonsupport dafür nur zu ausgewählten Service-Zeiten. PayPal bietet ebenfalls telefonische Erreichbarkeit von Montag bis Samstag 9:00 - 19:30 Uhr an, allerdings keinen Live-Chat. 
  • Sicherheit: Beide Unternehmen sind börsennotiert und unterliegen strengen Regularien der Finanzaufsichtsbehörden, beispielsweise PayPal der luxemburgischen Bankenaufsicht und Wise der FCA.

  • Bewertungen: Bei den Bewertungen schneidet Wise mit großem Abstand besser ab. Zum einen gibt es mehr Reviews, zum anderen auch einen fast 4x besseren Trustscore.

    In vielen Punkten liegen PayPal und Wise gleichauf. Was allerdings besonders auffällt, sind die undurchsichtigen Gebühren und die vielen negativen Bewertungen für PayPal. Hier hat Wise definitiv die Nase vorn. 16 Millionen Menschen nutzen Wise auf der ganzen Welt – das zeigt Vertrauen.

Gehe zu Wise

Vor- und Nachteile


Wise

PayPal

Vorteile

  • Überweisungen zum echten Wechselkurs

  • Multiwährungskonto mit 8+ lokalen Bankverbindungen und einfachem Geldversand in 40+ Währungen

  • Transparente Gebühren

  • Viele Transfers in Echtzeit zugestellt

  • Weit verbreiteter Service

  • Sofortige Verfügbarkeit des Geldes beim Empfänger wenn Empfang auf PayPal Konto

  • Überweisungen in fast alle Länder der Welt möglich

Nachteile

  • Keine Bargeldeinzahlung

  • Keine Filialen

  • Keine Bankverbindung, sondern nur Onlinekonto

  • Keine Filialen

  • Wechselkurs mit Aufschlag

  • Undurchsichtige Auslandsgebühren

Wise vs PayPal: Das Urteil

wise-app-ios.jpg Beim Vergleich von Wise und PayPal punktet PayPal auf den ersten Blick mit Bekanntheit und Reichweite: Über 110 Länder und Regionen werden unterstützt und viele nutzen ohnehin schon ein PayPal Konto. Doch genau da liegt auch ein Haken – das Geld kann nur an andere PayPal NutzerInnen gesendet werden. Hat der Empfänger kein Konto, muss er oder sie eines anlegen, um die Zahlung überhaupt zu erhalten. Das ist eher umständlich.

Wise bietet jedoch eine noch höhere Abdeckung von 140+ Ländern. Deine Auslandsüberweisung geht hier einen anderen Weg: Du kannst Geld direkt auf Bankkonten senden und mit verschiedenen Methoden bezahlen – ganz ohne, dass der Empfänger ein Konto bei Wise braucht.

Der größte Pluspunkt von Wise im Vergleich zu PayPal: Du bekommst immer den echten Wechselkurs ohne Aufschläge. PayPal hingegen rechnet mit einem kräftigen Aufschlag auf den Wechselkurs, was die Gesamtkosten deutlich erhöht. Gerade bei größeren Beträgen kann das einen spürbaren Unterschied machen, wie unser Vergleich gezeigt hat.

Am Ende kommt es darauf an, was dir wichtig ist: Willst du eine einfache, transparente und günstige Lösung für internationale Überweisungen? Dann ist Wise in der Regel die bessere Wahl. Wenn dein Gegenüber nur PayPal nutzt, kann PayPal die pragmatischere Alternative sein – aber Vorsicht vor den Kosten beim Währungswechsel!

Gehe zu Wise

Wie funktionieren beide Anbieter?

Wise und PayPal sind in ihrer Funktionsweise sehr verschieden. Überweisungen mit Wise funktionieren nach dem sogenannten Peer-to-Peer-Prinzip. Das bedeutet, dass Wise bei Überweisungen auf ein großes Netzwerk aus lokalen Konten zurückgreift, um sie dadurch so günstig und schnell wie möglich ausführen zu können. Eine Auslandsüberweisung wird also im Hintergrund innerhalb der Landesgrenzen abgewickelt.

Ein Beispiel: John möchte seiner Freundin Marie 30 USD nach Deutschland schicken. Dann überweist er das Geld auf ein US-Konto von Wise und Wise überweist das Geld in EUR an Marie. Falls umgekehrt Peter aus Deutschland seinem Freund Michael Geld in die USA schicken möchte, schickt er ebenfalls Geld an das deutsche Wise Konto. Anschließend wird das Geld von einem US-Konto auf Michaels Konto überwiesen.

Bei PayPal hingegen schickst du Geld immer an das PayPal Konto des Empfängers. Dafür kannst du in deiner Kontoübersicht bei PayPal unter anderem eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer eingeben.

Falls dein Kontakt noch kein PayPal Konto besitzt, kannst du dennoch Geld versenden und er oder sie bekommt eine Benachrichtigung, dass Geld gesendet wurde. Anschließend muss die Person nur ein PayPal Konto eröffnen und kann sich das Geld auf ihr Bankkonto auszahlen lassen.

Gebühren im Vergleich: Transparente Kosten vs. versteckte Aufschläge

Wenn du Geld ins Ausland schicken willst, sind die Gebühren oft der größte Knackpunkt – vor allem, wenn sie gut versteckt sind. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf die Unterschiede zwischen Wise und PayPal.

Wise steht für Transparenz und faire Preise. Die Gebühren starten bei 0,23%, können bei hohen Überweisungsbeträgen aber bis auf 0,1 % sinken. SEPA-Überweisungen in EUR sind natürlich kostenlos.

Bei gängigen Währungen wie Euro, US-Dollar oder Pfund bewegst du dich meist im unteren Gebührenbereich. Und der größte Vorteil: Wise berechnet keinen Aufschlag auf den Wechselkurs – du bekommst immer den echten Devisenmittelkurs. Wise zeigt dir transparent, was du zahlst und was beim Empfänger ankommt.

PayPal wirkt auf den ersten Blick unkompliziert – doch die Gebührenstruktur hat es in sich. Geld an „Freunde und Familie“ zu senden ist zwar kostenlos, aber nur, wenn kein Währungswechsel stattfindet. Sobald du Waren oder Dienstleistungen bezahlst, zahlt der Empfänger 0,35 EUR + 2,49 % vom Betrag – was indirekt natürlich auch dich betrifft. Wichtig: Die Fixgebühr hängt von der empfangenen Währung ab.

Das Senden einer Auslandsüberweisung mit PayPal kostet 5 %, mindestens 0,99 EUR, maximal 3,99 EUR. Richtig teuer wird’s beim Währungsumtausch: PayPal schlägt 3 % auf den Wechselkurs auf – das kann bei höheren Beträgen schnell ein Loch in die Kasse reißen.

Service

Wise Gebühren

PayPal Gebühren

Überweisung (Inland + EU)

SEPA kostenlos

Kostenlos

Internationale Überweisung (außerhalb EU)

0,23%

5 %, mind. 0,99 EUR, max. 3,99 EUR + Gebühr abhängig von der Währung

Währungsumrechnungsgebühr

Kein Aufschlag auf den Devisenmittelkurs

Abhängig von der Währung

Kontoeröffnung

Kostenlos

Kostenlos

Wenn du einen fairen Kurs, transparente Gebühren und keine Überraschungen willst, bist du bei Wise klar im Vorteil. PayPal kann praktisch sein – vor allem bei kleinen Beträgen im Freundeskreis –, aber sobald Währungen gewechselt oder Rechnungen bezahlt werden, zahlst du deutlich drauf.

Jetzt Gebühren sparen mit Wise

Wise vs PayPal: Was ist günstiger?

Üblicherweise sind Auslandsüberweisungen mit spezialisierten Anbietern günstiger als mit der Hausbank. Gezielte Optimierung der Geschäftsprozesse auf diese Funktionen, fehlende Filialen und im Falle von Wise die Nutzung eines lokalen Netzwerks aus Bankkonten machen es möglich.

Wie sieht es jedoch aus, wenn man Wise vs PayPal antreten lässt, welcher Anbieter ist günstiger? Nun, das kommt darauf an. Wer Geld an andere PayPal NutzerInnen bzw. Wise NutzerInnen schickt, kann das immer kostenlos tun – bei PayPal wird jedoch trotzdem eine Umrechnungsgebühr berechnet.

Da PayPal einen undurchsichtigen Wechselkurs nutzt, sind die Gesamtkosten schwer vorherzusagen. Zwar wirken maximal 3,99 EUR Grundgebühr nicht sehr hoch, die Wechselkursaufschläge sind jedoch der Kostentreiber.

Im Gegensatz dazu ist bei Wise alles transparent – hier musst du keine unvorhergesehenen Gebühren befürchten.

Betrag & Währung

Wise Gebühren

PayPal Gebühren

Gewinner

EUR → 500 USD

3,87 EUR

5,99 EUR + 20,36 EUR Wechselkursaufschlag = 26,35 EUR

Wise (ca. 22,50 EUR günstiger)

EUR → 5.000 USD

24,93 EUR

5,99 EUR + 203,62 EUR Wechselkursaufschlag = 209,61 EUR

Wise (ca. 184 EUR günstiger)

EUR → 500 GBP

3,37 EUR

5,99 EUR + 24,06 EUR Wechselkursaufschlag = 30,05 EUR

Wise (ca. 21 EUR günstiger)

EUR → 5.000 GBP

24,86 EUR

5,99 EUR + 240,61 EUR Wechselkursaufschlag = 246,60 EUR

Wise (ca. 220 EUR günstiger)

*Gebühren und Wechselkurse korrekt zum Zeitpunkt der Recherche – 25.07.2025

PayPal vs Wise: Was ist schneller?

Geschwindigkeit wird bei beiden Anbietern großgeschrieben. Wenn du Geld mit PayPal zu einem anderen PayPal Konto schickst, ist der Betrag normalerweise innerhalb von Sekunden beim Empfänger. Das Geld muss dann anschließend auf das Bankkonto ausgezahlt werden, was je nach Bankensystem auch mehrere Tage dauern kann.

Überweisungen mit Wise sind in 40 % der Fälle ebenfalls in Echtzeit beim Empfänger, mit dem Unterschied, dass das Geld hier wirklich auf einem Bankkonto ist. Auch Transfers auf mobile Geldbörsen sind schnell abgeschlossen. Zudem sind 80 % aller Überweisungen innerhalb von 24 Stunden beim Empfänger.

Generell hängt die Überweisungsdauer davon ab, ob die Empfängerbank Echtzeitüberweisungen unterstützt und in welches Land und welcher Währung das Geld gesendet wird. Da PayPal nur Überweisungen auf andere PayPal Konten anbietet, ist es für diesen Anwendungsfall schneller, bei anderen Auslandsüberweisungen ist Wise der bessere Service.

Sicherheit & Vertrauen: Ist mein Geld sicher?

Wer mit Geld von anderen hantiert, benötigt dafür bestimmte Lizenzen, die sowohl Wise als auch PayPal besitzen. Wise wird von verschiedenen Finanzaufsichtsbehörden weltweit reguliert, etwa der FCA in Großbritannien oder der Belgischen Nationalbank für die Geschäfte in der EU.

PayPal hat eine Banklizenz aus Luxemburg und wird ebenfalls im Vereinigten Königreich von der Financial Conduct Authority (FCA) überwacht. So wird sichergestellt, dass beide Anbieter bei der Ausübung Ihrer Geschäfte fair vorgehen und für die Sicherheit der Kundengelder sorgen.

PayPal hat zwar vielleicht mehr aktive NutzerInnen als Wise – das bedeutet jedoch nicht, dass die KundInnen auch zufriedener sind. Das zeigen vor allem die Bewertungen bei Trustpilot: Während Wise mit 4,3 von 5 Sternen überzeugt, hinkt PayPal mit nur 1,3 Sternen hinterher. Wenn sich die negativen Bewertungen derart häufen, spricht das nicht unbedingt für die Sicherheit und Zufriedenheit der Kundschaft.

Obwohl Wise und PayPal beide als sicher gelten, scheint dein Geld bei Wise besser aufgehoben zu sein, wenn man den über 265.000 Bewertungen auf Trustpilot Glauben schenken will.

Entstehungsgeschichte und Nutzerzahlen von Wise und PayPal

Wise wurde 2011 von zwei Freunden gegründet, die damals in London lebten. Einer von ihnen wurde in Euro bezahlt, musste aber seine Lebenshaltungskosten in England in Pfund bezahlen und der andere wurde in Pfund bezahlt, hatte allerdings noch eine Hypothek in Euro abzubezahlen. Das führte zu hohen Wechselgebühren.

Nach einigem Überlegen kamen Sie auf die Idee von Wise: Auslandsüberweisungen schneller, günstiger und einfacher zu machen. Zehn Jahre nach Gründung wurde das Unternehmen in „Wise“ umbenannt, da die Kunden es mittlerweile für mehr als nur Überweisungen nutzen.

Heute hat Wise mehr als 16 Millionen KundInnen auf der ganzen Welt und ein monatliches Volumen an Auslandsüberweisungen von über 11 Milliarden Euro. Dadurch sparen Wise NutzerInnen jedes Jahr Gebühren im achtstelligen Bereich, verglichen mit anderen Anbietern.

PayPal entstand 1998 mit einem ähnlichen Ziel – Online Zahlungen zu vereinfachen. Damals war in den USA vor allem die Bezahlung per Scheck verbreitet, die für den Onlinehandel unpraktisch waren. Auch internationale Bestellungen waren so um einiges günstiger.

Im Jahr 2002 wurde PayPal dann von eBay gekauft und zu dem beliebten Zahlungsdienstleister, den wir heute kennen. Es folgten weitere Entwicklungen des Services, beispielsweise die Banklizenz in Luxemburg 2007. Seit 2015 ist PayPal wieder unabhängig von eBay und kann ebenfalls Millionen von aktiven NutzerInnen verzeichnen.

Benutzerfreundlichkeit: Was ist weniger kompliziert?

  • Account erstellen: Die Registrierung ist bei beiden Anbietern unkompliziert und direkt über die Homepage möglich. Bei Wise wird hier direkt nach der Registrierung auch nach weiteren Unterlagen zur Verifizierung gefragt, während dies bei PayPal erst später gefordert werden kann.

  • Überweisung tätigen: Wise und PayPal ermöglichen Transfers direkt über die Website oder mobile App. Unterschied ist, dass bei Wise direkt Geld an Bankkonten geschickt wird, während es bei PayPal vorerst im PayPal-System bleibt.

  • Ein- und Auszahlungsmethoden: Bei PayPal und TransferWise gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Geld für den Transfer bereitzustellen. Dazu gehören Banküberweisungen, Debit- und Kreditkarten, aber auch das jeweils hauseigene Multiwährungskonto bzw. das PayPal Konto. Wie bereits erwähnt kann bei Wise das Geld auf ein Konto oder eine mobile Geldbörse gezahlt werden, während bei PayPal nur das Senden an ein anderes PayPal Konto möglich ist.

  • Sprachen : Bei Bedarf lässt sich die Website von Wise in 15 Sprachen aufrufen, darunter Englisch, Deutsch, aber auch Ungarisch. Auch die Seite von PayPal steht in einer Reihe von Sprachen zur Verfügung.

  • Überweisungslimits: Überweisungen bei Wise sind in 40+ Währungen möglich und auf 1,2 Millionen EUR pro Überweisung beschränkt. Bei PayPal gibt es bei der Neueröffnung des Kontos ein Limit, welches sich durch das Bestätigen des Bankkontos und einer Kreditkarte aufheben lässt. Zum Überweisungslimit hält sich PayPal auf der Website jedoch bedeckt.

Unterstützte Währungen

Mit PayPal kannst du Geld in über 110 Länder und Regionen schicken, während Wise 40+ Währungen und 140+ Länder unterstützt.

Fazit

Wenn dir niedrige Gebühren, faire Wechselkurse und direkte Banküberweisungen wichtig sind, führt an Wise kaum ein Weg vorbei. Der Anbieter eignet sich ideal für alle, die regelmäßig Geld ins Ausland schicken oder Rechnungen in Fremdwährungen begleichen möchten – ganz ohne versteckte Kosten.

PayPal bleibt eine praktische Ergänzung, wenn du online einkaufst, Freunden schnell Geld schicken willst oder der Empfänger ohnehin schon ein PayPal-Konto nutzt. Für alles andere gilt: Wise ist in Sachen Preis-Leistung die deutlich attraktivere Lösung.

Gehe zu Wise

FAQ

Ist Wise oder PayPal günstiger?

Bei einer internationalen Überweisung, bei der auch ein Währungswechsel anfällt, ist ganz klar Wise günstiger. Durch den hohen Auf- bzw. Abschlag beim Wechselkurs entstehen mit PayPal hohe Kosten.

Ist PayPal oder Wise schneller?

Beide Anbieter ermöglichen Überweisungen in Echtzeit. Da bei PayPal das Geld bei einem Transfer jedoch im System bleibt, sind PayPal Zahlungen schneller. Allerdings kann hier die Abbuchung auf ein Bankkonto mehrere Tage dauern. Für internationale Überweisungen auf ein Bankkonto ist Wise daher ein bisschen schneller.

Wie viele Währungen unterstützen Wise und PayPal?

Wise unterstützt Überweisungen in 40+ Währungen und 140+ Länder, während es bei PayPal über 110 Länder sind, aber nur 25 Währungen.