Wie eröffnet man ein Bankkonto in Singapur? 2025
Ohne lokalen Pass oder Wohnsitznachweis gibt es in Singapur kein Konto. Und ohne Konto wird es nahezu unmöglich, eine Wohnung zu mieten oder Rechnungen zu bezahlen. Viele stehen bei der Ankunft sofort in einem bürokratischen Teufelskreis.
Doch Anbieter wie Wise oder Revolut bieten einen pragmatischen Ausweg. Die Kontoeröffnung funktioniert online, oft genügt der Pass aus dem Heimatland. Wir zeigen dir, wie du ein Bankkonto in Singapur bekommst, was es kostet und wie du vorgehen musst.
- Kontoeröffnung in Singapur: Für Ausländer ist ein Bankkonto in Singapur nur mit lokalem Wohnsitznachweis und einem Visum möglich.
- Kosten und Gebühren: Die Kontoeröffnung ist meist kostenlos, erfordert jedoch ein Mindestguthaben.
- Auslandsüberweisungen: Banken erheben oft Wechselkursaufschläge von bis zu 3 % und Mindestgebühren.
- Online-Kontoeröffnung: Bei singapurischen Banken ist die Online-Eröffnung oft über die Myinfo-App und Singpass möglich.
- Wise und Revolut: Diese Anbieter ermöglichen die Online-Kontoeröffnung und -Nutzung bereits vor der Ankunft in Singapur, ohne lokalen Wohnsitz oder S-Pass. Wise bietet ein echtes Multiwährungskonto mit lokalen Bankverbindungen für SGD, EUR und USD sowie fairen Wechselkursen, während Revolut SGD-Zahlungen über ein Sammelkonto abwickelt.
Welche Dokumente benötige ich?
Wenn du ein Konto in Singapur eröffnen möchtest, dann musst du dafür, genauso wie in Deutschland, einige Anforderungen erfüllen. Der erste Schritt ist das Vorbereiten der benötigten Dokumente, mit denen die Banken deine Identität bestätigen und die Eignung für ein Konto überprüfen können.
Dazu gehören unter anderem:
- Ein Pass für den Nachweis deiner Identität
- Employment Pass / S Pass / Student Pass als Aufenthaltserlaubnis
- Möglicherweise Wohnsitznachweis
Online Konto vor deiner Ankunft eröffnen mit Alternativen wie Wise und Revolut
Natürlich sind alle Finanzdienstleister verpflichtet, deine Identität zu bestätigen. Bei Anbietern wie Wise oder Revolut kannst du dafür aber auch Dokumente aus deinem bisherigen Wohnsitzland verwenden. Du brauchst also keinen Employment oder S Pass, der teilweise schwer zu bekommen ist.
Das Multiwährungskonto von Wise kannst du bequem online eröffnen. Es fallen keine Kontoeröffnungs- oder Führungsgebühren an, und du hast die Möglichkeit, Geld in über 40+ Währungen zu halten und zu versenden.
Auch Revolut bietet dir ein digitales Konto mit Multiwährungsfunktion, das du ebenfalls online eröffnen kannst. Beide Anbieter stellen dir lokale Bankverbindungen zur Verfügung, so kannst du zum Beispiel SGD, EUR oder USD im Konto halten. Auch hier kannst du Zahlungen empfangen und vermeidest teure Währungswechsel, die bei internationalen Transaktionen sonst schnell ins Geld gehen.
Wie eröffnet man ein Bankkonto in Singapur?
Liegen alle nötigen Unterlagen vor, so ist die Kontoeröffnung in Singapur recht simpel. In der Regel ist ein Gang in die Filiale üblich, doch mit der App Myinfo und Singpass ist es bei manchen Banken auch möglich, online das Konto zu eröffnen.
Praktisch in Singapur ist, dass eine der Amtssprachen Englisch ist. Du musst also nicht darauf hoffen, dass einer der Bankmitarbeiter Englisch spricht, sondern kannst davon ausgehen. Das erleichtert den Prozess ungemein.
Bei singapurischen Konten ist es normal, dass ein gewisses Mindestguthaben vorhanden sein muss, damit du günstigere Kontoführungsgebühren erhältst. In der Regel entfallen sie sogar ganz. Hierbei solltest du etwa 1000 – 3000 SGD als Mindestguthaben einplanen.
Kann ich ein Bankkonto in Singapur vor meiner Ankunft eröffnen?
Für viele Konten in Singapur wird ein lokaler Wohnsitznachweis in Kombination mit einem Arbeitsvisum benötigt. In den Ausnahmefällen, in denen ersteres nicht nötig ist, wird jedoch zumindest ein Employment Pass oder Student Pass gefragt.
Deshalb ist es, vorausgesetzt du bist nicht Singapurer, nicht ohne Weiteres möglich, vor deiner Ankunft ein Konto in Singapur zu eröffnen. Gerade deshalb macht es Sinn, Anbieter wie Wise zu nutzen.
Damit kannst du bereits vor deiner Ankunft alles unter Dach und Fach bringen und ein Konto vorbereiten, mit dem du beispielsweise deine Miete zahlen oder Lohnzahlungen erhalten kannst.
Welches Konto in Singapur ist das beste für Ausländer?
Es gibt eine Reihe an verschiedenen Konten in Singapur, die für Ausländer infrage kommen. Nachfolgend ein Vergleich von drei ausgewählten Banken mit dem Angebot des Geldtransferdienstleisters Wise.
Wise | Revolut | HSBC Everyday Global Account | UOB One Account | Standard Chartered Bonus $aver | |
---|---|---|---|---|---|
SGD und EUR Konto | ✅ | ✅Iban aus Litauen | ✅ | ✅ (separates Konto) | ✅(separates Konto) |
Vor Ankunft in Singapur eröffnen | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Online eröffnen | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Eröffnungsgebühr | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Mindestbetrag für Einzahlung | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Monatliche Kontoführungsgebühr | ❌ | Standard: 0 € - Premium 50 € | kostenlos bzw. 5 SGD bei Guthaben unter 2000 SGD | kostenlos bzw. 5 SGD bei Guthaben unter 1000 SGD | kostenlos bzw. 5 SGD bei Guthaben unter 3000 SGD |
Debit- / Kreditkarte | Debitkarte, einmalig 7 € | Nur ab 2,99 im Monat | Debitkarte inklusive | Debitkarte, 18 SGD / Jahr | Debitkarte, 20 SGD / Jahr |
Auslandsüberweisungen | Ab 0,23% | ca. 0,3 - 2 % | Ab 0,125 %, mind. 10 SGD | Ab 0,125 %, mind. 10 SGD | Ab 0,0625 %, mind. 15 SGD |
Wechselkurs | Devisenmittelkurs ohne Aufschlag | Devisenmittelkurs bis 1.000 € Limit (danach Aufschlag) | Wechselkurs mit Aufschlag | Wechselkurs mit Aufschlag | Wechselkurs mit Aufschlag |
Kontoschließungsgebühr | ❌ | ❌ | 50 SGD (bei Schließung innerhalb von 6 Monaten nach Eröffnung) | 30 SGD (bei Schließung innerhalb von 6 Monaten nach Eröffnung) | 30 SGD (bei Schließung innerhalb von 6 Monaten nach Eröffnung) |
Sowohl bei den drei singapurischen Banken, als auch bei Wise gibt es sowohl Konten in SGD, als auch EUR. Jedoch sind dafür bei der UOB und Standard Chartered separate Konten nötig . Gleichzeitig ist zwar bei allen die online Kontoeröffnung möglich, doch aufgrund der benötigten Dokumente nicht vor Ankunft in Singapur.
Einzige Ausnahme ist hier Wise , wo du bereits von Zuhause aus das Konto eröffnen und nutzen kannst. Im Grunde genommen haben alle vorgestellten Konten keine Kontoführungsgebühr, allerdings (mit Ausnahme von Wise) nur dann, wenn ein gewisses Mindestguthaben vorhanden ist.
Auslandsüberweisungen sind bei Wise ab 0,41 % möglich, bei den Banken bereits ab überraschend geringen Beträgen. Doch beachte dabei, dass es hohe Mindestgebühren gibt und der Wechselkursaufschlag allein höher ist als die 0,41 % von Wise. Dazu gleich mehr.
Wise
Mit Wise kannst du unkompliziert, online und ohne Kontoführungsgebühren ein Multiwährungskonto eröffnen. Damit kannst du Geld in über 40+ Währungen senden und halten und erhältst außerdem lokale Bankverbindungen für SGD, EUR und 8+ weitere Währungen, mit denen der Geldempfang ohne Währungswechsel möglich ist.
Die Preise für eine Transaktion sind immer im Vorhinein erkennbar, egal ob du national oder international Geld überweist. Möchtest du eine Überweisung mit Währungswechsel tätigen, so ist dies bereits ab 0,23% Gebühren möglich – und du erhältst den Devisenmittelkurs ohne Aufschlag.
Das ist der aktuelle Devisenmittelkurs. Also der Kurs, den Banken untereinander verwenden, ohne Auf- oder Abschläge. So kommt beim Empfänger genau das an, was du sendest. Für einmalig 7 € bekommst du außerdem eine Debitkarte, mit der du weltweit auf dein Guthaben zugreifen kannst.
Sicher auch in Singapur: So schützt Wise dein Geld
Auch wenn du dein Wise-Konto aus Singapur nutzt, bleibt dein Geld rechtlich und technisch abgesichert. Das Guthaben wird nicht bei Wise selbst, sondern getrennt bei etablierten Banken verwahrt. Die Plattform erfüllt weltweit strenge Lizenzauflagen (von der britischen FCA bis zur MAS in Singapur). Moderne Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und automatische Betrugserkennung sorgen zusätzlich für Schutz.
Revolut
Revolut kannst du ebenfalls schon vor deiner Ankunft in Singapur online einrichten. Das Konto ist schnell eröffnet, kommt ohne Mindesteinlage aus und erlaubt dir, Geld in über 30 Währungen zu halten. Darunter SGD, EUR und USD. Der Wechselkurs entspricht werktags bis etwa 1.000 € dem Interbankenmittelkurs. Danach wird ein Aufschlag von 1 % fällig, je nach Währung und Plan.
Ausgehende Überweisungen sind je nach Tarif kostenlos oder deutlich günstiger als bei Banken. Eingehende Zahlungen in SGD laufen allerdings über ein Sammelkonto – das heißt, du bekommst keine eigene lokale Kontonummer. In der Praxis kann das bei Arbeitgebern oder Behörden zu Problemen führen, etwa wenn explizit eine persönliche Kontoverbindung gefordert wird.
Für den Alltag, Reisen und internationale Zahlungen ist Revolut aber flexibel und komfortabel. Du erhältst eine physische oder virtuelle Karte, kannst dein Guthaben via App verwalten, Budgets setzen und weltweit Geld abheben.
HSBC
Die HSBC gehört zu einer der bekanntesten Banken in Singapur. Mit dem HSBC Everyday Global Account erhältst du ebenfalls ein Multiwährungskonto, bei dem du allerdings lediglich bessere Konditionen für Zahlungen in AUD, EUR und weiteren Währungen erhältst, aber kein separates Konto.
Den Everyday Global Account kannst du kostenlos eröffnen und es hat, solange du ein Mindestguthaben von 2000 SGD hältst, auch keine Kontoführungsgebühr. Mit weniger Guthaben kostet es 5 SGD pro Monat. Eine Debitkarte für deine Ausgaben ist ebenso inbegriffen.
Überweisungen ins Ausland in einer Fremdwährung sind ab 0,125 % und einem Mindestbetrag von 10 SGD möglich. Allerdings liegt der Wechselkurs der HSBC für den Verkauf von Währungen zum Zeitpunkt, zu dem dieser Artikel verfasst wird, bei 1 EUR = 1,4329 SGD.Der echte Wechselkurs ist jedoch 1 EUR = 1,3890 SGD. Das sind 3,1 % Unterschied, die du bei einer Auslandsüberweisung mehr zahlst.
Beachte außerdem die Gebühr von 50 SGD, falls du das Konto innerhalb von 6 Monaten nach Kontoeröffnung schließt.
UOB
Die United Overseas Bank, kurz UOB, ist eine der größten Banken in Südostasien und bietet sowohl Privat- als auch Unternehmenskunden Konten an. Der UOB One Account kann kostenlos eröffnet werden, sowohl online als auch in der Filiale.
Wie auch bei der HSBC fallen keine Kontoführungsgebühren an, solange ein Mindestbetrag auf dem Konto vorhanden ist. Im Vergleich zu den beiden anderen Konten im Vergleich ist dieser mit 1000 SGD am geringsten.
Eine Debitkarte kostet allerdings 18 SGD im Jahr und auch bei vorzeitiger Schließung unter 6 Monaten Nutzungsdauer werden 30 SGD fällig.
Internationale Überweisungen sind ab 0,125 % und einer Mindestgebühr von 10 SGD möglich. Doch auch hier gibt es einen Aufschlag auf den Wechselkurs. Aktuell liegt der Kurs der UOB bei 1 EUR = 1,36 SGD. Verglichen mit dem Devisenmittelkurs ist das ein Unterschied von 2,1 %.
Standard Chartered
Auch die Standard Chartered Bank ist in Singapur vertreten. Mit dem Bonus $aver Account gibt es ein Konto, mit dem du Geld empfangen und gleichzeitig sparen kannst. Das Mindestguthaben beträgt hier 3000 SGD, um von der kostenlosen Kontoführung profitieren zu können.
Die Kontoeröffnung kannst du online, aber auch in einer Filiale vornehmen. Die Debitkarte schlägt hier mit 20 SGD pro Jahr zu Buche und ist die teuerste von allen hier vorgestellten Karten.
Dafür sind die Überweisungsgebühren für einen Auslandstransfer mit 0,0625 % Gebühr am geringsten. Die Mindestgebühr von 15 SGD macht es allerdings unattraktiv, geringe Beträge zu versenden.
Der Aufschlag auf den Wechselkurs beträgt zum jetzigen Zeitpunkt (25.8.2022) rund 0,7 %, also deutlich weniger als bei den beiden anderen Banken. Dieses Ergebnis ergibt sich dadurch, dass Standard Chartered für 1000 SGD = 716,73 EUR angibt, während der Devisenmittelkurs bei 721,06 EUR liegt.
Was kostet es?
Das Eröffnen eines Kontos in Singapur ist normalerweise kostenlos. Um anschließend von einer kostenlosen Kontoführung zu profitieren, bedarf es einem gewissen Mindestguthaben. Interessant ist auch, dass bei einer Kontoschließung unter 6 Monaten Nutzungsdauer eine Gebühr von 30 bis 50 SGD erhoben wird.
Auslandsüberweisungen sind auf dem Papier günstig, doch durch die Wechselkursaufschläge von teilweise 3,1 % sind sie in der Realität eher teuer.
Generell ist das Angebot der verschiedenen Banken leicht unterschiedlich. Bei der HSBC gibt es ein Multiwährungskonto und die Debitkarte ist inklusive, bei der UOB sind bis zu 3 % Zinsen möglich und die Standard Chartered hat die günstigsten Gebühren für Auslandsüberweisungen.
Ist ein kostenloses Konto in Singapur möglich?
Ja. Aber es hängt stark vom Anbieter ab. Banken wie UOB, HSBC oder Standard Chartered verlangen zwar keine Eröffnungsgebühr, setzen aber oft ein Mindestguthaben von 1.000 bis 3.000 SGD voraus, um die monatliche Kontoführungsgebühr zu vermeiden. Wer dieses Limit unterschreitet, zahlt schnell 5 SGD im Monat oder mehr.
Wise und Revolut arbeiten hier anders. Beide bieten Multiwährungskonten ohne Eröffnungs- oder Führungsgebühren. Du kannst sie online einrichten, auch schon vor deiner Ankunft in Singapur. Das ist dann hilfreich, wenn du schon vor Ort Zahlungen empfangen, Miete überweisen oder dein Gehalt organisieren musst. Eine lokale Bankverbindung in SGD bekommst du allerdings nur bei Wise. Bei Revolut läuft der Geldempfang über ein Sammelkonto.
Welche Zusatzkosten können anfallen?
Auch wenn die Kontoeröffnung oft kostenlos ist, lauern an anderer Stelle Gebühren. Wir zeigen dir einmal, worauf du sonst noch achten solltest:
Kartengebühren: Revolut verlangt für physische Karten je nach Tarif eine Monatsgebühr (ab 2,99 €). Bei UOB oder Standard Chartered kostet die Karte 18–20 SGD im Jahr. Wise berechnet eine einmalige Gebühr von 7 €.
Kontoauflösungsgebühr: Bei Schließung innerhalb von 6 Monaten berechnen manche Banken 30–50 SGD.
Wechselkursaufschläge: Bei klassischen Banken sind Aufschläge von bis zu 3 % üblich. Bei Revolut ab dem Freikontingent (1.000 €/Monat) rund 1 %. Wise hat jedoch eine kleinere Wechselgebühr meist bei
Wie lange dauert es, ein Konto in Singapur zu eröffnen?
Das hängt davon ab, ob du schon vor Ort bist und welche Unterlagen du hast. Bei Banken in Singapur kann die Eröffnung zwar schnell gehen, aber die nötigen Dokumente bekommst du oft nur nach mehreren Behördengängen. Einfacher geht’s online: Bei Wise reicht deine aktuelle Adresse und ein Ausweis. Das Konto ist in wenigen Minuten eröffnet. Hier der Vergleich:
Lokale Banken: Wenn du alle Dokumente (Pass, Aufenthaltstitel, Wohnsitznachweis) vorliegen hast, dauert die Kontoeröffnung in der Filiale meist weniger als 1 Stunde. Online per Myinfo und Singpass kann es auch innerhalb von 15–30 Minuten klappen. Vorausgesetzt, du hast ein gültiges Visum und bist bereits in Singapur registriert.
Wise und Revolut: Hier geht es oft schneller. Du kannst das Konto vor der Ankunft komplett online eröffnen, ohne vor Ort zu sein. Für Neuankömmlinge ohne lokale Adresse oder S-Pass ist Wise derzeit die flexibelste und schnellste Option. Nicht zuletzt, weil die Kontoeröffnung rein digital und ohne Mindestguthaben funktioniert.
Gehe zu WiseGehe zu Revolut
Welche Kontenarten gibt es in Singapur?
In Singapur wird grundsätzlich zwischen Resident-Accounts und Non-Resident-Accounts unterschieden. Für dauerhaft im Land lebende Personen (mit Arbeits- oder Studienvisum) stehen alle gängigen Bankprodukte offen. Wer hingegen ohne festen Wohnsitz ein Konto eröffnen möchte (z. B. digitale Nomaden, Expats in der Übergangsphase oder Investoren) hat nur eingeschränkten Zugang, oft mit strengeren Nachweispflichten oder reduzierten Funktionen.
Current Account (Girokonto): Das Standardkonto für den täglichen Zahlungsverkehr. Es wird für Gehaltseingänge, Mietzahlungen und Überweisungen genutzt.
Savings Account (Sparkonto): Konto mit Guthabenzins. In der Regel mit eingeschränkter Flexibilität bei Abhebungen oder Überweisungen, dafür oft bessere Zinsen.
Multi-Currency Account: Diese Konten erlauben das Halten mehrerer Währungen (z. B. SGD, EUR, USD) auf einem Konto.
Fixed Deposit Account (Festgeld): Konto mit festgelegter Laufzeit und garantiertem Zinssatz. Gut für Vermögensparker, aber meist mit Strafgebühr bei vorzeitiger Auflösung.
Bonus-/Hybridkonten: Kombination aus Sparkonto und Bonusprogramm. Zinsen steigen, wenn du dein Gehalt darauf empfängst oder regelmäßig mit Karte zahlst.
Tipps für Überweisungen
Auslandsüberweisungen können teuer sein, besonders mit Banken aus Singapur, doch mit ein paar Tipps kannst du Gebühren minimieren. Deshalb beachte folgende Grundsätze, wenn du Geld ins Ausland überweist:
- Es lohnt sich, hohe Beträge zu überweisen, um dadurch der Mindestgebühr von 10 bzw. 15 SGD weniger Gewicht zu verleihen
- Ein Anbieter wie Wise kann dabei helfen, durch die geringeren Gebühren Kosten zu sparen
- Falls der Wechselkurs für dich sehr nachteilig ist, lohnt es sich unter Umständen auf einen anderen Zeitpunkt für die Überweisung zu warten
Fazit
Ein Konto in Singapur zu eröffnen, ist definitiv auch für Personen aus dem Ausland möglich. Allerdings musst du einige Dokumente vorbereiten und ein Konto bei einer singapurischen Bank lässt sich erst eröffnen, sobald du vor Ort bist.
Die Kontoeröffnung an sich ist kostenlos, sowie die Kontoführung, solange ein gewisses Mindestguthaben vorhanden ist. Denke allerdings an die Gebühren für die vorzeitige Kontoschließung, falls du da Konto nach weniger als 6 Monaten kündigst.
Bei Auslandsüberweisungen besteht aufgrund der Zuschläge zum Wechselkurs und den Mindestgebühren gutes Einsparpotenzial. Ein spezialisierter Anbieter wie Wise kann hier Kosten minimieren. Zudem ist damit die Eröffnung eines Multiwährungskontos, mit dem du SGD halten, senden und empfangen kannst, auch vor Ankunft in Singapur möglich.
FAQ:
Kann ein Ausländer ein Konto in Singapur eröffnen?
Ja, Ausländer können in Singapur ein Konto eröffnen. Dafür müssen verschiedene Unterlagen vorbereitet werden, etwa ein Employment oder Student Pass, sowie in aller Regel ein Wohnsitznachweis.
Wie viel Geld brauche ich, um ein Bankkonto in Singapur zu eröffnen?
Die Kontoeröffnung an sich ist kostenlos. Wenn du aber von kostenloser Kontoführung profitieren möchtest, musst du ein Mindestguthaben halten, was ca. 1000 – 3000 SGD beträgt.
Kann ich ein singapurisches Bankkonto online eröffnen?
Du kannst die Konten bei den Banken in Singapur auch online eröffnen. Dafür benötigst du in der Regel die Singpass App und/oder Myinfo.
Kann ich ein Bankkonto in Singapur vor meiner Ankunft eröffnen?
Das Eröffnen eines Kontos vor deiner Ankunft ist aufgrund der Anforderungen hinsichtlich Wohnsitz und Visum als Ausländer nicht möglich. Dafür musst du einen Anbieter wie Wise nutzen, bei dem du auch deine vorhandenen Dokumente zum Identitätsnachweis nutzen kannst.