Bankkonto eröffnen in Deutschland ohne Aufenthaltserlaubnis 2025

Max Müller
Philipp Spitzenpfeil
Last updated
16. Dezember 2024

Wenn du gerade erst in Deutschland angekommen bist oder aus einem anderen Land der Europäischen Union kommst, hast du möglicherweise (noch) keine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland. Das ist in manchen Situationen kein Problem, doch kannst du so ein Konto eröffnen?

In diesem Artikel erfährst du, ob und wie du ein Konto in Deutschland ohne Aufenthaltserlaubnis eröffnen kannst, ob Einschränkungen bestehen und welche praktische Alternative es gibt.

Kann ich ein Konto in Deutschland ohne Aufenthaltserlaubnis eröffnen?

Ja, du kannst in Deutschland auch ohne Aufenthaltserlaubnis ein Konto eröffnen. Wichtig in Deutschland ist, dass du einen Wohnsitz nachweisen kannst. Dies funktioniert in Deutschland über die Meldebescheinigung, die du vom Einwohnermeldeamt erhältst, wenn du dich in deiner Wohnung anmeldest.

Hast du keinen Wohnsitz, so gestaltet sich das Ganze schwieriger. Manche Banken akzeptieren auch Adressen aus dem Ausland oder einen Nachweis mittels einer Verbrauchsrechnung auf deinen Namen. Das ist dann praktisch, wenn du beispielsweise länger auf den Termin beim Bürgeramt warten musst.

Eine Alternative zu all dem ist Wise. Bei Wise kannst du noch vor der Einreise in Deutschland ein Multiwährungskonto eröffnen, mit dem du Geld in EUR halten und empfangen kannst, aber auch viele weitere Währungen. Das Konto hat keine Kontoführungsgebühren und die Eröffnung dauert online wenige Minuten.

Entdecke Wise

Liegt dein Heimatort in einem anderen EU-Land, hast du gute Chancen, dass du noch vor deiner Abreise ein Konto in Deutschland eröffnen kannst. Aus einem Nicht-EU-Land ist es hingegen schwer, im Vorhinein ein Konto zu eröffnen.

Im Allgemeinen gibt es schon ein paar Banken, die die Kontoeröffnung aus dem Ausland ermöglichen, allerdings ist eine einfachere Variante meist Wise mit seinem Multiwährungskonto. So kannst du noch aus deinem Heimatland ein Konto eröffnen, mit dem du EUR, aber auch Geld in allen anderen Hauptwährungen halten, empfangen, wechseln und verschicken kannst.

Wie können Ausländer ein Konto ohne Wohnsitz eröffnen?

Möchtest du bei einer deutschen Bank ein Konto eröffnen, so benötigst du in der Regel einen Wohnsitz in Deutschland. Mit diesem erhältst du dann eine Meldebestätigung, die als dein Adressnachweis in Deutschland dient.

Hast du noch einen Wohnsitz in einem anderen EU-Land, dann kannst du bei Banken das sogenannte „Basiskonto“ eröffnen. Das ist ein etwas simpleres Konto, mit dem du grundlegende Zahlungsfunktionen wie Geldabhebungen, Kartenzahlungen, Überweisungen und Lastschriften nutzen kannst.

Das Basiskonto lässt sich sogar ohne Wohnsitz eröffnen, dann benötigst du zumindest aber eine postalische Adresse, die bei der Kontoeröffnung angegeben werden kann.

Zu den benötigten Unterlagen zählen:

  • Ein gültiger Lichtbildausweis oder Reisepass

  • Duldungsbescheinigung oder

  • Ankunftsnachweis gemäß Asylgesetz

  • Wohnsitznachweis oder

  • Postanschrift

Erfahre mehr: Wie eröffnet man ein Konto ohne Adressnachweis 2024?

Wie können Leute ohne Wohnsitz ein Konto in Deutschland eröffnen?

Wenn du nicht konstant in Deutschland lebst, dich aber öfter für längere Zeit hier aufhältst, kann es aus Sicht der Kontoeröffnung sinnvoll sein, hier dennoch einen Wohnsitz anzumelden. Denn dadurch erhältst du die Meldebescheinigung und Zugang zu normalen Bankkonten.

Ohne Wohnsitz steht dir in der Regel nur ein Basiskonto offen oder die Zusammenarbeit mit ausgewählten Banken.

Zur Eröffnung eines Basiskontos gehst du wie folgt vor:

  1. Bereite alle deine Unterlagen vor

  2. Suche dir eine Bank aus, bei der du das Basiskonto eröffnen möchtest

  3. Gehe in die Filiale und berichte von deinem Anliegen der Kontoeröffnung – bei manchen Banken kannst du für das Basiskonto auch online einen Termin vereinbaren

  4. Lies alle Vertragsunterlagen durch, unterschreibe sie und warte, bis dir Karte und PIN Zuhause zugestellt werden

Hast du einen Wohnsitz in Deutschland, so kannst du in vielen Fällen den Antragsprozess komplett online durchlaufen und auch die Verifikation online vornehmen. Dies ist bei einem Basiskonto in der Regel nicht möglich.

Voraussetzungen zur Kontoeröffnung in Deutschland

Um ein Bankkonto in Deutschland zu eröffnen, benötigst du in der Regel:

  • Ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild

  • Ein Adressnachweis (Personalausweis oder Meldebescheinigung)

  • In seltenen Fällen ein Arbeitsvertrag

Hast du keinen Wohnsitz in Deutschland, so musst du, falls vorhanden, den Wohnsitz in einem anderen EU-Land vorweisen. Gänzlich ohne Wohnsitz geht es auch, sofern du nach dem Asyl- oder Aufenthaltsgesetz das Recht hast, in Deutschland zu bleiben. In dem Falle benötigst du entweder den Ankunftsnachweis oder die Duldungsbescheinigung und eine Postadresse.

Was sind die möglichen Alternativen?

Es gibt einige Alternativen, wie Wise oder Revolut, bei denen die Kontoeröffnung auch ohne Wohnsitz in Deutschland möglich ist. Das vereinfacht den Prozess enorm und zugleich bieten beide der nachfolgenden Anbieter viele weitere Vorteile.

Wise

Wise bietet dir ein Multiwährungskonto, das du kostenlos online eröffnen kannst. Dabei kannst du für den Wohnsitz- und Identitätsnachweise die Dokumente aus deinem Heimatland verwenden und so noch vor der Abreise ein EUR-Konto eröffnen.

Neben EUR kannst du mit Wise noch über 40 weitere Währungen halten und 8+ empfangen. Besonders praktisch ist, dass du bei Wise Geld zum Devisenmittelkurs wechseln kannst, also dem echten Wechselkurs ohne Aufschlag. Dafür zahlst du nur eine geringe, transparente Wechselgebühr. Das ist hilfreich, wenn du Geld in dein Heimatland schicken oder es von dort aus nach Deutschland überweisen möchtest.

Mit der Wise Debitkarte ist es außerdem ein Leichtes, online und offline in verschiedenen Währungen zu bezahlen. Bei der Zahlung in einer Währung, für die du Guthaben hast, zum Beispiel eine EUR-Zahlung aus dem EUR-Guthaben, ist kostenlos. Ansonsten wird das Geld automatisch zum Devisenmittelkurs und der geringen Gebühr umgerechnet. Bargeldabhebungen sind bis zu 200 EUR / Monat in max. 2 Abhebungen ebenfalls inklusive.

Entdecke Wise

Revolut

Revolut funktioniert ähnlich wie Wise, indem du hier noch aus deinem Heimatland das Konto eröffnen und die vorhandenen Dokumente für die Identitäts- und Adressbestätigung nutzen kannst.

Bei Revolut erhältst du ebenfalls ein EUR-Konto und auch ein GBP-Konto. Währungswechsel können zudem zum Interbankenkurs vorgenommen werden, wobei dieser nur unter der Woche gilt und es bestimmte Kontingente pro Abo gibt.

Dieser Anbieter hält nämlich verschiedene Abomodelle parat, von einer kostenlosen Option hin zu 50 EUR monatlich. Sie alle bieten unterschiedliche Vorteile, etwa in Bezug auf das Angebot von kostenlosem Währungswechsel, Bargeldabhebungen oder sogar inkludierten Versicherungen.

Entdecke Revolut

Die 3 besten deutschen Banken für eine Kontoeröffnung: Ein Vergleich

Nachfolgend ein Vergleich der drei bekanntesten deutschen Banken. Da die Sparkassen und Volksbanken regional organisiert sind, ist zum Vergleich jeweils die Niederlassung in Berlin herangezogen. Die Preise gelten jeweils für die günstigste Kontoart, die für jeden zugänglich ist.


Sparkasse BerlinVolksbank BerlinDeutsche Bank
KontoeröffnungKostenlosKostenlosKostenlos
Monatsgebühr4,95 EUR3,95 EUR 6,90 EUR
ÜberweisungsgebührenKostenlos, Echtzeitüberweisung 0,25 EURKostenlos, Echtzeitüberweisung 1,50 EURKostenlos, Echtzeitüberweisung 0,60 EUR

*Aktuelle Zahlen vom 30. September

Sparkasse

Die Sparkasse ist wahrscheinlich die bekannteste Bank in Deutschland. Sie ist regional organisiert und es gibt Stand 1.8.2024 insgesamt 348 verschiedene Sparkassen hierzulande. Im Groben ist das Angebot zwischen den einzelnen Sparkassen gleich, im Detail unterscheidet es sich jedoch, vor allem hinsichtlich der Preise.

Wenn du ein Konto oder Basiskonto eröffnen möchtest, kommst du bei der Sparkasse in der Regel zum Erfolg. Die Bank hat viele Filialen, Bankautomaten und hat sich dem Auftrag verschrieben, jedem Bürger die Kontoeröffnung zu ermöglichen.

Volksbank

Neben der Sparkasse ist die Volksbank ebenfalls sehr bekannt. Ihr Angebot unterscheidet sich ebenfalls je nach Region und es gibt sogar knapp 700 verschiedene Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland.

Bei dieser Bank findest du viele verschiedene Kontoarten, aber auch Kredite. Sie verfügt über ein großes Filialnetz und demzufolge auch viele Mitarbeiter, die dir vor Ort mit deinen Angelegenheiten helfen können.

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank ist nicht regional aufgestellt, verfügt deutschlandweit aber dennoch über 1394 Niederlassungen. Praktisch ist auch, dass du mit einem Konto bei der Deutschen Bank bei Banken der Cash Group kostenlos Geld abheben kannst, dazu zählen die Deutsche Bank, Postbank, Commerzbank und Hypovereinsbank.

Die Deutsche Bank ist eine Vollbank, bei der du sämtliche Konten und weitere Produkte abschließen kannst. In ihren Filialen findest du außerdem Kundenberater, die dich bei all deinen Anliegen unterstützen.

Fazit

Möchtest du ein Konto in Deutschland ohne Aufenthaltstitel eröffnen, so ist dies nicht weiter schwer, sofern du einen angemeldeten Wohnsitz hast. Hast du dagegen keinen Wohnsitz in Deutschland, so gestaltet sich die Kontoeröffnung meist schwer und kompliziert.

Hier können Anbieter, wie Wise oder Revolut, eine große Hilfe sein, da du bei ihnen die Dokumente aus deinem Heimatland nutzen kannst, um so noch vor der Abreise ein EUR-Konto zu eröffnen.

Entdecke WiseEntdecke Revolut

FAQ - Bankkonto eröffnen in Deutschland ohne Aufenthaltserlaubnis

Kann man in Deutschland ein Bankkonto eröffnen ohne Wohnsitz?

Ja, du kannst in Deutschland ein Bankkonto ohne Wohnsitz eröffnen, in der Regel dann aber nur ein Basiskonto. Alternativen sind Anbieter wie Wise und Revolut, bei denen du ein Multiwährungskonto noch aus einem anderen Land aus eröffnen kannst.

Kann ich in Deutschland ein Konto haben, wenn ich im Ausland lebe?

Wenn du vorher in Deutschland gewohnt und das Konto eröffnet hast, kannst du es bei manchen Banken auch noch beibehalten, wenn du im Ausland wohnst. Möchtest du jedoch nur mit Wohnsitz im Ausland ein Konto eröffnen, gestaltet sich das in der Praxis schwieriger.