Das ING DiBa Fremdwährungskonto: alle Infos & Vergleiche 2025

Sarah Schuster
Philipp Spitzenpfeil
Zuletzt geupdatet
6. August 2025

Du suchst nach einem Fremdwährungskonto bei der ING, um deine internationalen Finanzgeschäfte abzuwickeln? Dann haben wir eine überraschende Nachricht für dich: Die ING DiBa bietet derzeit kein klassisches ING DiBa Fremdwährungskonto an.

Aber keine Sorge – das ist kein Grund zu verzweifeln. Tatsächlich gibt es modernere und günstigere Anbieter wie Wise und Revolut, die dir mit ihren Multiwährungskonten mehr Flexibilität für weniger Geld bieten. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche cleveren Alternativen zum ING Fremdwährungskonto dir zur Verfügung stehen.

💡 ING Fremdwährungskonto auf einen Blick
  • Die ING DiBa bietet kein separates Fremdwährungskonto für PrivatkundInnen
  • Internationale Zahlungen laufen über das normale ING Girokonto
  • Relativ hohe Gebühren für Auslandsüberweisungen und Währungstausch
  • Wechselkursaufschläge bei Zahlungen, Abhebungen und Auslandsüberweisungen
  • Wise & Revolut bieten Multiwährungskonten mit über 40 Währungen zu besseren Konditionen

Entdecke das Wise KontoGehe zum Revolut Konto

Was ist ein Fremdwährungskonto?

Ein Fremdwährungskonto funktioniert grundsätzlich wie ein normales Girokonto, nur dass du dein Geld in einer anderen Währung als Euro hältst – beispielsweise in US-Dollar, Britischen Pfund oder Schweizer Franken.

Wenn du zum Beispiel in Deutschland lebst, aber regelmäßig Einkommen aus Amerika erzielst, bietet sich ein solches Konto an. Mit einem USD-Fremdwährungskonto könntest du die Zahlungen direkt in Dollar empfangen und halten, ohne sie sofort in Euro umtauschen zu müssen. Das schützt dich vor ungünstigen Wechselkursschwankungen und spart Umtauschgebühren – denn bei der ING Geld zu wechseln, kann ganz schön teuer sein.

Wenn du also internationale Geschäfte tätigst, im Ausland lebst oder arbeitest oder einfach deine Ersparnisse in einer anderen Währungen wachsen lassen möchtest, könnte ein Fremdwährungskonto eine gute Lösung für dich sein. Die Vorteile liegen auf der Hand: Du vermeidest häufige Währungsumrechnungen, entgehst dem Währungsrisiko, sparst Gebühren und kannst günstige Wechselkurse abwarten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Fremdwährungskonto und einem Multiwährungskonto?

Allerdings solltest du das Fremdwährungskonto nicht mit einem Multiwährungskonto verwechseln. Während traditionelle Fremdwährungskonten bei klassischen Filialbanken nur eine einzige Fremdwährung verwalten und hohe Kontoführungsgebühren verlangen, setzen Anbieter wie Wise oder Revolut auf echte Multiwährungskonten.

Mit einem Multiwährungskonto kannst du gleichzeitig Geld in Dutzenden verschiedenen Währungen halten, zwischen ihnen wechseln und dabei von fairen Wechselkursen und niedrigen Gebühren profitieren – ohne dich auf eine einzige Fremdwährung beschränken zu müssen.

Bietet die ING ein Fremdwährungskonto an?

Nein, leider bietet die ING derzeit kein dezidiertes ING DiBa Fremdwährungskonto an. Während einige andere deutsche Banken wie die Sparkasse durchaus Fremdwährungskonten im Programm haben, hat sich die ING dazu entschieden, diesen Service nicht anzubieten. Das ist allerdings nicht ungewöhnlich – viele Direktbanken konzentrieren sich auf ihre Kernprodukte und lassen international orientierte Produkte weg.

Wenn du bereits ING KundIn bist, ist das natürlich ärgerlich. Aber zum Glück gibt es Alternativen wie Wise und Revolut, die nicht nur günstiger sind, als wenn du dein ING DiBa Konto im Ausland nutzt, sondern auch deutlich mehr Features bieten.

Entdecke das Wise KontoGehe zum Revolut Konto

Wie schneidet das ING Fremdwährungskonto im Vergleich ab?

Da die ING kein eigenes Fremdwährungskonto anbietet, vergleichen wir hier das normale ING Girokonto mit modernen Multiwährungskonten. Das gibt dir einen realistischen Überblick darüber, was du bei der ING für internationale Transaktionen erwarten kannst – und wie viel besser die Alternativen sind.

Feature

ING DiBa LogoWise LogoRevolut Logo

Verfügbarkeit

Deutschland, kein Fremdwährungskonto

140+ Länder, Privat & Business

EU-weit, Privat & Business

Voraussetzung

Wohnsitz Deutschland, Identitätsprüfung

Online Anmeldung, Identitätsprüfung

Online Anmeldung, Identitätsprüfung

Unterstützte Währungen

Nur EUR – Umtausch bei Bedarf

40+ Währungen

30+ Währungen 

Kontogebühren

4,90 EUR/Monat bei Einkommen unter 1.000 EUR/Monat

0 EUR

Je nach Abo, 0-50 EUR

Karte

Debitkarte oder girocard

Debitkarte

Debitkarte

Beste Features

Solide deutsche Bank, guter Kundenservice

Echte Wechselkurse ohne Aufschlag

Krypto-Trading, verschiedene Abos

INGWiseRevolut

Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache: Während das ING Girokonto für reine EUR-Transaktionen durchaus praktisch ist, sind Wise und Revolut bei internationalen Finanzgeschäften deutlich überlegen. Besonders bei den Kosten und der Währungsvielfalt können die beiden Anbieter punkten. Mit der ING Geld wechseln ist zwar möglich, aber mit deutlich höheren Kosten verbunden als bei den Alternativen.

Alternativen zum ING Fremdwährungskonto

Da die ING kein Fremdwährungskonto anbietet, schauen wir uns die besten Alternativen genauer an. Glücklicherweise gibt es heute viele innovative Anbieter, die nicht nur günstiger sind als traditionelle Banken, sondern sich auch bestens für den Einsatz im Ausland eignen.

Wise Multiwährungskonto

wise-app-ios.jpg

🥇 Ideal für: Vielreisende, Freelancer mit internationalen KundInnen und alle, die regelmäßig mit verschiedenen Währungen arbeiten.

Wise revolutioniert internationale Finanzen durch absolute Transparenz und faire Preise – das haben bereits 16 Millionen KundInnen erkannt. Im Gegensatz zur ING verwendet das Unternehmen den echten Devisenmittelkurs ohne versteckte Aufschläge. Du kannst gleichzeitig Geld in über 40+ Währungen halten und erhältst für viele davon sogar lokale Kontodetails, als würdest du ein Bankkonto vor Ort haben.

  • Echte Wechselkurse – Wise verwendet den Devisenmittelkurs ohne versteckte Aufschläge, wodurch du bei jeder Transaktion Geld sparst.

  • 8+ lokale Kontodetails – Erhalte US-amerikanische, britische, europäische und andere lokale Kontoverbindungen für kostengünstige Überweisungen.

  • Kostenlos im Ausland bezahlen – mit deinen Währungsguthaben kannst du weltweit ohne Gebühren bezahlen und bis zu deinem Wise Limit abheben

  • Transparente Gebühren – Alle Kosten werden vor der Transaktion klar angezeigt, ohne böse Überraschungen im Nachhinein.

  • Sicherheit – Wise ist international lizenziert und dein Geld ist durch Safeguarding geschützt.

  • Große Beträge senden – Du kannst bis zu 1.200.000 EUR in einer Überweisung senden, wobei die prozentualen Gebühren sogar noch sinken

Gehe zum Wise Konto

Wise Vorteile

Wise Nachteile

✅ Echte Wechselkurse ohne Aufschlag

❌ Keine deutsche Einlagensicherung

✅ Über 40+ Währungen gleichzeitig halten

❌ Kein Überziehungskredit möglich

✅ Lokale Kontodetails in vielen Ländern

❌ Begrenzte Banking-Features

✅ Transparente, niedrige Gebühren

❌ Keine Investment-Möglichkeit

Wise Gebühren

Die Gebührenstruktur von Wise ist erfrischend einfach und transparent – ein starker Kontrast zu den undurchsichtigen Kostenmodellen traditioneller Banken.

Features

Wise Gebühren

Kontogebühren

Keine monatlichen Gebühren, kostenlose Kontoeröffnung

Währungsumrechnung

Echter Devisenmittelkurs ohne Aufschlag

Unterstützte Währungen

40+ Währungen halten und tauschen, lokale Kontodetails für 8+ Länder

Internationale Überweisungen senden

SEPA kostenlos, international ab 0,23%

Internationale Überweisungen empfangen

Kostenlos in 20+ Währungen

Limits

Bis zu 1,2 Millionen EUR pro Überweisung

Revolut

revolut_app_ios.png

🥇 Ideal für: Vielreisende und alle, die eine All-in-One Finanz App mit erweiterten Features schätzen.

Revolut gilt als Super-App für moderne Finanzen und geht weit über ein normales Multiwährungskonto hinaus. Neben den üblichen Banking-Features kannst du hier auch in Aktien investieren und von verschiedenen Lifestyle-Features profitieren. Das Praktische: Revolut bietet verschiedene Abo-Modelle an, wobei bereits der kostenlose Standard-Plan sehr umfangreich ist. Mit den Premium-Konten bekommst du für eine monatliche Gebühr jedoch höhere Limits und mehr Vorteile.

  • Verschiedene Abo-Modelle – Von kostenlos bis Premium mit Bonuspunkteprogramm, Airport-Lounge-Zugang und Versicherungsleistungen.

  • Kostenlose Währungsumrechnungen – Bis zu 1.000 EUR monatlich kannst du kostenlos zwischen Währungen wechseln, danach fallen Gebühren an. Bei den Premium-Abos sind Währungsumtäusche unbegrenzt gebührenfrei.

  • Sicherheit – Revolut ist als Vollbank lizenziert und bietet moderne Sicherheitsfeatures.

Gehe zum Revolut Konto

Revolut Vorteile

Revolut Nachteile

✅ Umfangreiche App mit vielen Features

❌ Aboabhängige Limits

✅ Krypto und Aktien-Trading integriert

❌ 1% Wechselkursaufschlag am Wochenende

✅ Verschiedene Abo-Modelle verfügbar

❌ Keine Kontoverbindungen in Fremdwährungen

Revolut Gebühren

Revolut arbeitet mit einem gestaffelten Preismodell, das von deinem gewählten Abo abhängt:

Features

Revolut Preise

Kontogebühren

0 bis 50 EUR monatlich

Währungsumrechnung

Aboabhängig: 1.000 EUR oder unbegrenzt; 1% Aufschlag am Wochenende

Unterstützte Währungen

30+ Währungen, europäische IBAN

Internationale Überweisungen senden

Gebühren und Limits je nach Abo

Internationale Überweisungen empfangen

Kostenlos über IBAN

Limits

100.000 EUR pro Überweisung

ING Wechselkurs

Wenn du mit deinem normalen ING Girokonto international bezahlst, im Ausland Geld abhebst oder Überweisungen sendest, muss die ING Geld wechseln – und der Wechselkurs ist leider nicht besonders kundenfreundlich.

Wie andere Filialbanken verwendet die ING DiBa einen hauseigenen Wechselkurs und berechnet dir ein Umrechnungsentgelt von 1  bis 2%, je nach Währung. Bei jeder Transaktion zahlst du also versteckte Gebühren durch einen ungünstigen Kurs.

Zusätzlich zu diesem schlechteren Wechselkurs kommen noch die regulären Gebühren der ING für Abhebungen, Zahlungen und Überweisungen ins Ausland dazu – Auslandstransaktionen sind also alles andere als günstig.

Wenn du beim Reisen Geld sparen willst, solltest du also zu einer der internationalen Alternativen greifen.

Was sind die Voraussetzungen für ein Fremdwährungskonto?

Wenn du als Privatperson ein Fremdwährungskonto eröffnen möchtest, kann es bei klassischen Filialbanken schnell kompliziert werden. Da die ING DiBa keine Fremdwährungskonten anbietet, entfällt diese Option zwar ohnehin, generell richten sich viele dieser Angebote aber in erster Linie an GeschäftskundInnen – mit entsprechend hohen Anforderungen.

Für PrivatkundInnen bedeutet das: Es gibt entweder gar kein Angebot oder nur eins, das sich kaum lohnt. Bei der ING DiBa bleibt dir nur die Nutzung des normalen Girokontos mit den entsprechend höheren Kosten für internationale Transaktionen.

Die bessere Alternative ist daher ein Multiwährungskonto wie Wise oder Revolut. Hier bekommst du deutlich mehr Flexibilität, kannst viele verschiedene Währungen gleichzeitig verwalten und zahlst nur, was du wirklich nutzt.

Die Voraussetzungen sind dabei angenehm unkompliziert: Du musst in der Regel nur volljährig sein und dich mit einem gültigen Ausweis oder Reisepass identifizieren. Eine Schufa Abfrage gibt es nicht, ein regelmäßiges Einkommen ist ebenfalls keine Pflicht. So kannst du in wenigen Minuten ein Konto eröffnen – ganz ohne Papierkram oder Termin bei der Bank.

Für wen eignet sich ein Fremdwährungskonto?

Ein Fremdwährungskonto kann sinnvoll sein – aber eben nicht für alle. Es richtet sich vor allem an Menschen, die regelmäßig in einer bestimmten Währung zahlen oder Geld empfangen. Zum Beispiel, wenn du in der Schweiz arbeitest, Miete in den USA zahlst oder regelmäßig Rechnungen in britischen Pfund begleichst. Auch wer gezielt in einer Fremdwährung sparen oder spekulieren möchte, kann von so einem Konto profitieren.

Anders sieht’s bei Multiwährungskonten aus. Sie sind ideal für alle, die etwas mehr Vielfalt brauchen: Vielreisende, Freelancer mit internationalen Kunden, Expats oder Privatanleger mit internationalem Fokus. Hier kannst du mehrere Währungen gleichzeitig verwalten, flexibel wechseln und bei günstigen Kursen zuschlagen – alles in einer App.

Wie eröffnet man ein Fremdwährungskonto

Da die Kontoeröffnung je nach Anbieter unterschiedlich abläuft, zeigen wir dir am Beispiel von Wise, wie einfach die Eröffnung eines Multiwährungskontos sein kann:

  1. Zunächst besuchst du die Wise Website oder lädst die App herunter und klickst auf "Registrieren" – gib dann entweder deine E-Mail Adresse an oder melde dich mit deinem Google-, Apple- oder Facebook-Account an. Der gesamte Prozess läuft digital ab und dauert meist nur wenige Minuten.

  2. Du gibst deine persönlichen Daten ein – Name, Adresse, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse.

  3. Im nächsten Schritt musst du deine Identität verifizieren. Das funktioniert ganz einfach durch Upload deines Personalausweises plus einem Selfie. Wise prüft diese Daten automatisch und schaltet dein Konto meist innerhalb weniger Stunden frei.

  4. Um dein Konto zu aktivieren, musst du nun nur noch Geld einzahlen.

  5. Anschließend kannst du deine Währungsguthaben aufladen und zwischen verschiedenen Währungen wechseln.

  6. Die physische Debitkarte kannst du direkt in der App bestellen und bekommst sie innerhalb weniger Tage per Post zugeschickt. Noch schneller geht es mit der virtuellen Karte, die sofort in der App verfügbar ist.

Fazit zum ING Fremdwährungskonto

Die Suche nach einem ING Fremdwährungskonto führt leider ins Leere – die Bank bietet diesen Service schlichtweg nicht an. Aber das ist eigentlich eine gute Nachricht, denn die verfügbaren Alternativen sind deutlich besser und günstiger als Fremdwährungskonten bei Filialbanken.

Bei traditionellen Fremdwährungskonten musst du dich auf eine einzige Währung festlegen und hohe Gebühren bezahlen. Stattdessen bieten dir Alternativen wie Wise und Revolut echte Multiwährungskonten mit über 30 bis 40 Währungen gleichzeitig.

Warum solltest du dich auf eine Währung beschränken, wenn du die ganze Welt haben kannst? Besonders für Globetrotter, Freelancer und alle, die regelmäßig mit verschiedenen Währungen arbeiten, sind diese Lösungen die ideale Wahl für internationale und dennoch kostengünstige Finanzgeschäfte.

Entdecke das Wise KontoGehe zum Revolut Konto

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum ING Fremdwährungskonto

Bietet die ING ein Fremdwährungskonto an?

Nein, die ING DiBa bietet derzeit keine Fremdwährungskonten für PrivatkundInnen an. Internationale Transaktionen werden über das normale Girokonto abgewickelt, allerdings mit verhältnismäßig hohen Gebühren und ungünstigen Wechselkursen.

Kann man bei der ING Fremdwährungen bestellen?

Wenn du über die ING DiBa Fremdwährungen bestellen und das Bargeld in einer Filiale abholen willst, müssen wir dich leider enttäuschen. Auch diesen Service gibt es bei der ING nicht. Stattdessen kannst du mit deiner Debitkarte im Ausland Geld abheben – aber achte auch hier auf die Gebühren.

Hat die ING Fremdwährungsgebühren?

Ja, die ING berechnet bei allen internationalen Transaktionen Gebühren. Dazu gehören ein Umrechnungsentgelt von 1 bis 2% (je nach Währung), Gebühren für Auslandsüberweisungen und Kosten beim Bezahlen und Geldabheben im Ausland. Diese Gebühren summieren sich schnell und machen internationales Banking bei der ING verhältnismäßig teuer.