Konto in Liechtenstein eröffnen: Anleitung & Tipps 2025
Das kleine Fürstentum Liechtenstein ist nicht nur für seine atemberaubende Berglandschaft, sondern auch als Steueroase bekannt – doch stimmt das wirklich? Liechtenstein mag zwar flächenmäßig klein sein, aber sein Bankensektor spielt in der internationalen Finanzwelt eine beachtliche Rolle.
Wenn du über die Eröffnung eines Bankkontos in Liechtenstein nachdenkst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Kontoeröffnung in einem der wohlhabendsten Länder wissen musst – von den notwendigen Dokumenten bis hin zu den besten Banken für deutsche StaatsbürgerInnen.
💡 Die wichtigsten Punkte
- Hohe Mindesteinlagen
- Konten im Premium-Sektor
- Persönliche Beratung, oft mit Vermögensverwaltung
- Höhere Kosten für KundInnen ohne Wohnsitz in Liechtenstein
- Wise oder Revolut als günstigere Alternativen
Wie kann man als Deutscher ein Bankkonto in Liechtenstein eröffnen?
Die Eröffnung eines Bankkontos in Liechtenstein ist für Deutsche ohne Weiteres möglich. Anders als in Deutschland sind die Anforderungen allerdings deutlich strenger, denn nicht jeder kann in Liechtenstein ein Konto eröffnen: Die größte Hürde ist die relativ hohe Mindesteinlage, die bei Liechtensteiner Banken üblich ist.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung:
Bankauswahl: Recherchiere die verschiedenen Banken in Liechtenstein und vergleiche ihre Angebote.
Kontaktaufnahme: Nimm vorab Kontakt mit der gewünschten Bank auf, um die aktuellen Anforderungen zu erfragen und einen Termin zu vereinbaren. Viele Banken bieten mittlerweile aber auch eine Online Eröffnung an.
Dokumentenvorbereitung: Stelle alle notwendigen Unterlagen zusammen.
Persönliches Gespräch: Beim Banktermin wird dir ein persönlicher Berater zugeteilt. Diesem kannst du alle Fragen rund um die Kontoeröffnung stellen. Bringe alle Dokumente mit.
Prüfung: Die Bank sieht sich deine Unterlagen an, verifiziert deine Identität und prüft deine Bonität.
Kontoeröffnung: Nach erfolgreicher Prüfung wird dein Konto eröffnet und du erhältst die Zugangsdaten sowie deine Debit- oder Kreditkarte per Post.
Welche Dokumente braucht man, um ein Konto in Liechtenstein zu eröffnen?
Im Gegensatz zu anderen Ländern, wie zum Beispiel Dubai, brauchst du kaum Unterlagen, um ein Konto in Liechtenstein zu eröffnen. Die Regelungen können sich von Bank zu Bank unterscheiden und hängen zusätzlich davon ab, ob du einen Wohnsitz in Liechtenstein hast oder nicht. Hier ist eine Liste der typischerweise benötigten Dokumente:
Gültigen Reisepass oder Personalausweis
Nachweis deines Wohnsitzes
Ggf. Steuernummer
Ggf. Einkommensnachweis
Spare dir den Papierkram mit alternativen Lösungen wie Wise oder Revolut
Auch wenn der Aufwand für ein traditionelles liechtensteinisches Bankkonto nicht allzu hoch erscheint, gibt es durchaus unkompliziertere Alternativen. Fintechs und Neobanken wie Wise und Revolut bieten digitale Lösungen, die wesentlich einfacher zu eröffnen sind und trotzdem viele Vorteile bieten – allen voran das problemlose und günstige Bezahlen in Liechtenstein, der Schweiz und Co.
Mit Wise kannst du Konten in verschiedenen Währungen anlegen, internationale Überweisungen durchführen und weltweit mit deiner Debitkarte bezahlen – zu besten Konditionen, die weitaus günstiger sind als bei traditionellen Banken in Liechtenstein. Während sie nicht alle Funktionen einer liechtensteinischen Privatbank bieten, sind sie für den Alltag mehr als ausreichend.
Was du vor der Kontoeröffnung in Liechtenstein wissen solltest
Früher war das Bankkonto in Liechtenstein für Deutsche so verlockend, da es ein absolutes Bankgeheimnis gab. Diese Zeiten sind jedoch vorbei. Liechtenstein tauscht mittlerweile automatisch Finanzinformationen mit Deutschland aus – ohne gute Bonität kommst du hier leider nicht weit.
Wie bereits erwähnt, richten sich die traditionellen liechtensteinischen Banken eher an vermögende Privatkunden. Persönliche Beratung ist daher garantiert, allerdings gehen damit auch entsprechend hohe Mindesteinlagen einher. Das macht Alternativen wie Wise und Revolut für viele Expats so praktisch, da die Mindesteinlage entfällt.
Auch die Gebühren für liechtensteinische Bankkonten sind deutlich höher als bei deutschen Banken – vor allem, wenn du keinen lokalen Wohnsitz hast. Denn es gibt spezielle Konditionen für internationale KundInnen ohne Domizil in Liechtenstein.
Kann ich ein Bankkonto in Liechtenstein nur mit meinem Pass eröffnen?
Genau wie in Deutschland unterliegen liechtensteinische Banken strengen Regulierungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Solange du die Voraussetzungen der Bank erfüllst, steht einer Kontoeröffnung mit deinem Reisepass und einem Wohnsitznachweis nichts im Wege. Einige Banken verlangen allerdings Dokumente, die die Herkunft deiner Gelder belegen.
Welches Konto ist das Beste für Deutsche in Liechtenstein?
Die Frage nach der besten Bank kann natürlich nicht pauschal beantwortet werden. Je nach deinen Bedürfnissen, deiner finanziellen Situation und deinen Zielen kommen verschiedene Konten für dich in Frage. Hier sind einige Optionen, die für Deutsche in Liechtenstein besonders interessant sein könnten:
Anbieter | ✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
---|---|---|
Wise | Einfache Online-Eröffnung, transparente niedrige Gebühren, keine Kontoführungsgebühr, echte Wechselkurse, Multiwährungskonto | Keine persönliche Beratung, keine Kreditvergabe, keine Möglichkeit zur Bareinzahlung |
Revolut | Kostenlose Basisversion verfügbar, integrierte Budgetplanung, Kryptowährungshandel, Multiwährungskonto | Wochenend-Aufschläge beim Währungswechsel, monatliche Limits, voller Umfang nur bei höherpreisigen Abos |
Liechtensteinische Landesbank (LLB) | Umfassende Bankdienstleistungen, persönlicher Beratungsservice, Vermögensverwaltung, mehrsprachiger Kundenservice, Konten in CHF und EUR | Hohe Mindesteinlagen und Kontoführungsgebühren, höhere Kosten für Währungswechsel |
LGT Bank | Premium-Bankdienstleistungen, exklusive Vermögensverwaltung, internationale Expertise, maßgeschneiderte Anlagestrategien, Kredite im Angebot | Sehr hohe Mindesteinlagen, Mehrkosten für Kunden ohne Wohnsitz in CH oder LI, Ausrichtung auf vermögende Privatkunden |
Wise für Expats in Liechtenstein
Wise ist zwar keine Bank im klassischen Sinne, sondern ein Finanzdienstleister, der für günstige Auslandsüberweisungen und das kostenlose Multiwährungskonto bekannt ist. Mit der Debitkarte von Wise kannst du zudem in 150+ Ländern und 40+ Währungen bezahlen – wenn du Guthaben in der entsprechenden Währung hältst, ist das sogar kostenlos.
Zudem bekommst du gebührenfreie Abhebungen bis zu 200 EUR. Für Deutsche, die ein unkompliziertes Konto mit dem echten Devisenmittelkurs suchen, ist Wise eine hervorragende Option.
So eröffnest du ein Konto bei Wise:
Lade die Wise App herunter oder gehe auf die Website
Klicke auf "Registrieren," wähle zwischen Privat- und Geschäftskonto und gib deine Daten ein
Lade eine Kopie deines Ausweises oder Reisepasses hoch und schließe die Verifizierung ab
Überweise mind. 1 EUR zur Aktivierung deines Wise Kontos
Fertig! Nun kannst du deine Wise Debitkarte bestellen und sofort mit virtuellen Karten bezahlen
✓ Online Konto mit Debitkarte
✓ 40+ Währungen verwalten
✓ Devisenmittelkurs ohne Aufschlag
Revolut für internationale Nutzer
Revolut ist eine weitere digitale Banking-Alternative, die sich besonders für internationale NutzerInnen bezahlt macht. Die Neobank bietet eine breite Palette von Kontomodellen (von kostenlos bis 50 EUR/Monat) und Dienstleistungen, darunter Bezahlen in verschiedenen Währungen, Handel mit Kryptowährungen und Versicherungen – die ganze Bandbreite des Angebots bekommst du allerdings nur mit den höherpreisigen Revolut Abos.
So eröffnest du ein Konto bei Revolut:
Lade die Revolut App herunter und starte die Registrierung
Fülle deine persönlichen Daten und Kontaktinformationen aus
Führe die Identitätsverifizierung mit deinem Ausweis durch
Bestelle nun deine physische Karte (beim kostenlosen Abo ist das optional)
Los geht's mit dem digitalen Banking!
Liechtensteinische Landesbank (LLB)
Die LLB ist die älteste Bank Liechtensteins und teilweise in staatlichem Besitz. Sie bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Privatkunden, darunter Girokonten, Sparprodukte, Kredite und Vermögensverwaltung – das hat jedoch auch seinen Preis.
Als traditionelles Bankinstitut legt die LLB großen Wert auf persönliche Beratung und langfristige Kundenbeziehungen. Die Bank ist eine solide Wahl für Deutsche, die Wert auf Stabilität und umfassende Bankdienstleistungen legen. Die Mindesteinlagen sind im Vergleich zu einigen Privatbanken moderat, liegen aber mit 50.000 CHF dennoch relativ hoch.
LGT Bank
Die LGT Bank ist ebenfalls eine der größten Privatbanken des Landes. Sie richtet sich primär an vermögende Privatkunden und hat ihr Angebot daher auf exklusive Bankdienstleistungen und Vermögensverwaltung spezialisiert.
Daraus resultiert zwar ein exzellenter Service, dafür liegen die Mindesteinlagen aber typischerweise im sechsstelligen Bereich, was die Bank hauptsächlich für wohlhabende Deutsche interessant macht.
Wofür braucht man als Deutscher ein Bankkonto in Liechtenstein?
Es gibt viele gute Gründe, als Deutscher ein Konto in Liechtenstein zu eröffnen. Zum einen ermöglicht es eine sinnvolle Währungsdiversifikation – durch ein Konto in Schweizer Franken schaffst du dir einen wertvollen Puffer gegen Schwankungen des Euro und verteilst deine finanziellen Mittel auf unterschiedliche Währungsräume.
Besonders wertvoll ist ein liechtensteinisches Konto natürlich, wenn du geschäftliche Verbindungen in der Region hast. Genauso ist ein liechtensteinisches Bankkonto für GrenzgängerInnen eine praktische Notwendigkeit – wenn du in Liechtenstein arbeitest, aber deinen Wohnsitz in Deutschland behältst, kannst du durch ein liechtensteinisches Konto deine Gehaltszahlungen besser verwalten und potenziell steuerliche Vorteile nutzen.
Welche Vorteile hat ein Bankkonto in Liechtenstein?
Fassen wir die Vorteile eines Bankkontos in Liechtenstein zusammen:
Politische und wirtschaftliche Stabilität
Schweizer Franken als starke Währung
Expertise in der Vermögensverwaltung
Diversifikation
Kann ich ein Bankkonto in Liechtenstein vor meinem Umzug eröffnen?
Prinzipiell ist das kein Problem, denn immer mehr Banken in Liechtenstein bieten auch eine Online Eröffnung an. Somit ist es nicht zwingend notwendig, im Land zu sein, wenn du das Konto beantragst.
Bei Wise und Revolut ist die Online Eröffnung sogar noch schneller, sodass du bereits im Vorfeld ein Konto einrichten und es sofort nach deiner Ankunft in Liechtenstein nutzen kannst.
Kann ich ein Bankkonto in Liechtenstein online eröffnen?
Solange du alle Voraussetzungen erfüllst und die notwendigen Dokumente vorlegen kannst, steht der Online Eröffnung nichts im Weg – natürlich nur, wenn die Bank diese Option anbietet.
Auch bei digitalen Finanzdienstleistern wie Wise und Revolut hast du die Möglichkeit, dein Konto vollständig online zu eröffnen. Nach einer Video-Identifikation und einer Ersteinzahlung kannst du in wenigen Minuten über dein Konto verfügen.
Wie lange dauert die Kontoeröffnung in Liechtenstein?
Auch bei einem traditionellen Bankkonto in Liechtenstein dauert die Eröffnung nicht allzu lange. Dennoch solltest du wissen, dass nicht alle Banken eine Online Eröffnung anbieten, sondern du in eine Filiale kommen musst. Deine Kontodaten und Karten werden dir dann innerhalb einiger Tage postalisch zugestellt.
Welche Arten von Bankkonten gibt es in Liechtenstein?
Ähnlich wie in Deutschland gibt es in Liechtenstein einige verschiedene Kontoarten, darunter Bankkonten für Privatpersonen und Unternehmen. Wenn du nach einem Privatkonto suchst, hast du die Wahl zwischen einem Kontokorrentkonto (entsprechend dem deutschen Girokonto), verschiedenen Sparkonten und der Vermögensverwaltung. Ähnlich sieht es hinsichtlich der Geschäftskonten aus – hier solltest du allerdings mit noch höheren Mindesteinlagen rechnen.
Ist mein Geld bei einer Bank in Liechtenstein sicher?
Definitiv! Die Sicherheit von Bankeinlagen in Liechtenstein ist generell sehr hoch. Das Fürstentum verfügt nicht nur über ein stabiles und gut reguliertes Bankensystem, sondern ist auch Teil des europäischen Einlagensicherungssystems.
Selbst wenn deine Bank also in Zahlungsschwierigkeiten geraten sollte, sind deine Einlagen bis zu 100.000 CHF pro Kunde abgesichert. Die liechtensteinische Finanzmarktaufsicht (FMA) überwacht die Banken zudem streng und sorgt für die Einhaltung internationaler Standards.
Was kostet ein Bankkonto in Liechtenstein?
Die Kosten für ein liechtensteinisches Bankkonto können erheblich variieren, abhängig von der Bank und dem gewählten Kontomodell. Hier ein Vergleich der wichtigsten Anbieter:
Service | Wise | Revolut | LLB Flex Paket | LGT Bank Kontokorrentkonto |
---|---|---|---|---|
CHF und EUR Konten | Ja | Ja | Ja | Ja |
Wechselkurs | Echter Devisenmittelkurs | Marktkurs (Mo-Fr), Aufschlag von 1% am Wochenende | Bankkurs mit Aufschlag | Bankkurs mit Aufschlag |
Eröffnung vor Ankunft in Liechtenstein | Ja | Ja | Ja | Ja |
Online Eröffnung | Ja | Ja | Ja | Ja |
Eröffnungsgebühr | 0 EUR | 0 EUR | 0 CHF | 0 CHF |
Mindesteinlage | Keine | Keine | 50.000 CHF | 50.000 CHF |
Kontoführung | 0 EUR | Ab 0 EUR | 29,70 CHF/Quartal | 25 CHF/Quartal mit Wohnsitz in CH/LI, 120 CHF/Quartal mit Wohnsitz in DE |
Auslandsüberweisung | Ab 0,23% | Ab 0,3% | Ab 5 CHF | Ab 5 CHF |
Karten | Debitkarte für einmalig 7 € | Debitkarte inkludiert außer Standard Abo | Debitkarte inkludiert | Debitkarte 50 CHF/Jahr |
Wie du siehst, sind die digitalen Alternativen Wise und Revolut deutlich günstiger als die traditionellen liechtensteinischen Banken – allerdings bieten letztere auch umfassendere Dienstleistungen und eine Schweizer Kontonummer.
Kann man in Liechtenstein ein kostenloses Bankkonto eröffnen?
Ein vollständig kostenloses Bankkonto bei einer traditionellen liechtensteinischen Bank zu eröffnen, ist praktisch unmöglich. Im Gegensatz zu Neobanken in Europa oder FinTechs wie Wise haben traditionelle Bankkonten in Liechtenstein ihren Preis.
Die liechtensteinischen Banken positionieren sich primär im Premium-Segment und bieten entsprechende Dienstleistungen an, für die sie angemessene Gebühren verlangen.
Wenn du ein kostenloses oder sehr günstiges Konto suchst, sind die bereits erwähnten Anbieter Wise und Revolut die bessere Wahl. Beide bieten kostenlose Optionen an, die für viele alltägliche Bankgeschäfte völlig ausreichend sind.
Welche zusätzlichen Kosten können entstehen?
Neben den regulären Kontoführungsgebühren können bei liechtensteinischen Bankkonten weitere Kosten anfallen, die du in deine Überlegungen einbeziehen solltest, darunter Überweisungsgebühren, Kosten für Zahlungen und Abhebungen in Fremdwährungen, Auslandseinsatzgebühren und Zusatzkosten für KundInnen ohne Domizil in Liechtenstein oder der Schweiz.
Es ist daher ratsam, vor der Kontoeröffnung eine vollständige Gebührenübersicht von der jeweiligen Bank anzufordern, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.
💰 Tipps für Geldtransfers zwischen Euro und Schweizer Franken
Da Liechtenstein den Schweizer Franken (CHF) als offizielle Währung verwendet, wirst du als Deutscher häufig zwischen Euro und CHF wechseln müssen. Hier einige Tipps, um den Tausch zwischen den beiden Währungen möglichst kostengünstig zu gestalten:
Wise sendet deine Überweisungen immer zum offiziellen Wechselkurs und erhebt nur eine geringe, transparente Gebühr. Daher sind Auslandsüberweisungen mit Wise meist günstiger als bei traditionellen Banken.
Revolut bietet bis zu einem bestimmten monatlichen Limit, das von deinem gewählten Konto abhängt, kostenlose Währungswechsel an (beachte jedoch die Wochenend-Aufschläge).
Beobachte die aktuellen Wechselkurse, denn der Kurs zwischen Euro und Schweizer Franken schwankt ständig. Bei größeren Summen kann es sich lohnen, auf einen günstigen Kurs zu warten – bei Wise kannst du hierfür sogar Benachrichtigungen einstellen.
Diagrammdaten werden geladen...
Kann man große Geldbeträge zwischen Liechtenstein und Deutschland senden?
Ja, es ist durchaus möglich, große Geldbeträge zwischen Liechtenstein und Deutschland zu transferieren. Allerdings gibt es je nach Bank Limits, weshalb du deine Überweisung möglicherweise auf mehrere Transaktionen aufteilen musst.
Anders ist das bei Wise: Hier gibt es transparente Gebühren, die mit höheren Überweisungsbeträgen sogar sinken. Generell lohnt es sich jedoch, verschiedene Anbieter zu vergleichen.
👉 Wie wählst du das richtige Bankkonto in Liechtenstein?
Die Wahl des richtigen Bankkontos in Liechtenstein hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Umständen ab. Bevor du dich für eine lokale Bank entscheidest, solltest du dir daher folgende Fragen stellen:
Benötigst du das Konto hauptsächlich für alltägliche Transaktionen, zum Sparen oder für Vermögensverwaltung?
Welches Budget hast du für Kontoführungsgebühren und andere Bankkosten?
Kannst du die Mindesteinlage und die Voraussetzungen erfüllen?
Bist du bereit, als KundIn ohne Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein mehr zu bezahlen?
Benötigst du persönliche Beratung oder reicht dir ein virtuelles Konto?
Wie häufig reist du ins Ausland und wie groß ist dein Bedürfnis nach günstigen internationalen Zahlungen?
⚠️ Ein praktischer Tipp:
Für viele Expats, die kein Einkommen in CHF haben, könnte eine digitale Lösung wie Wise ausreichen. Wenn du allerdings eine Kontoverbindung für Schweizer Franken für deinen Arbeitgeber benötigst, ist ein traditionelles Bankkonto in Liechtenstein besser geeignet.
Steuerliche Überlegungen bei der Kontoeröffnung in Liechtenstein
Ein Bankkonto in Liechtenstein allein führt nicht automatisch zu Steuerersparnissen für Deutsche. Die Zeiten, in denen Liechtenstein als klassisches Steuerparadies galt, sind vorbei. Durch den automatischen Informationsaustausch (AIA) zwischen Liechtenstein und Deutschland meldet die Bank Kontoinformationen an die deutschen Steuerbehörden.
Allerdings gibt es legale Gestaltungsmöglichkeiten, etwa für Vermögensverwaltung oder Nachlassplanung. Besonders Stiftungen und Trusts in Liechtenstein können steuerliche Vorteile bieten – aber nur, wenn sie korrekt deklariert sind.
Wenn du dich also hauptsächlich dafür interessierst, Steuern zu sparen, solltest du einen Steuerberater konsultieren, der sich mit internationalen Steuerfragen auskennt. So kannst du sichergehen, dass du alle steuerlichen Verpflichtungen korrekt erfüllst und potenzielle Probleme vermeidest.
Fazit: Bankkonto in Liechtenstein eröffnen
Ein Bankkonto in Liechtenstein kann eine sinnvolle Ergänzung deiner Finanzstrategie sein – vorausgesetzt, du bist bereit, die Hürden zu nehmen. Traditionelle Banken im Fürstentum bieten exzellente Vermögensverwaltung, setzen aber hohe Mindesteinlagen voraus und verlangen nicht unerhebliche Gebühren. Falls du Wert auf maßgeschneiderte Finanzlösungen legst und die Kosten nicht scheust, kann sich der Aufwand aber durchaus lohnen. Doch Vorsicht: Steuerliche Transparenz ist unerlässlich.
Wenn es dir hauptsächlich darum geht, günstig in CHF zu bezahlen und abzuheben, während du in Liechtenstein bist, reichen Alternativen wie Revolut und Wise sicherlich aus – so kannst du einiges an Geld sparen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Kontoeröffnung in Liechtenstein
Ja, auch ohne Wohnsitz in Liechtenstein kannst du bei den meisten Banken ein Konto eröffnen, allerdings gelten dann meist höhere Kontoführungsgebühren.
Die Mindesteinlagen variieren stark und liegen bei traditionellen Banken typischerweise bei mindestens 50.000 CHF, während digitale Anbieter wie Wise und Revolut keine Mindesteinlagen verlangen.
Immer mehr traditionelle Banken erlauben dir auch, dein Konto online zu eröffnen – dennoch musst du alle Voraussetzungen erfüllen und deine Identität verifizieren.
Das kommt ganz auf die Bank an. Bei digitalen Anbietern wie Wise registrierst du dich online, verifizierst deine Identität per und lädst die erforderlichen Dokumente hoch, woraufhin dein Konto nach erfolgreicher Prüfung aktiviert wird.
Die Kontoeröffnung kannst du bei einigen Banken online anstoßen, möglicherweise verlangen traditionelle Banken aber einen persönlichen Besuch.
Die Nutzung eines Privatkontos für geschäftliche Zwecke ist nicht empfehlenswert und kann zu Problemen führen; für geschäftliche Aktivitäten solltest du ein separates Geschäftskonto eröffnen.