Die besten Möglichkeiten Geld nach Kenia mitzunehmen 2025

Sarah Schuster
Philipp Spitzenpfeil
Last updated
26. März 2025

Du planst eine Reise ins wunderschöne Kenia und fragst dich, wie du vor Ort am besten mit deinen Finanzen umgehen sollst? Lohnt es sich, Geld nach Kenia mitzunehmen oder sollte man lieber in Kenia abheben? In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Möglichkeiten, Geld nach Kenia mitzunehmen und vor Ort zu bezahlen. Wir betrachten vier praktische Optionen: Prepaid-Reisekarten, Reise-Debitkarten, Bargeld und Reise-Kreditkarten – denn jede hat ihre eigenen Vorteile. Mit den richtigen Informationen kannst du entspannt durch die kenianische Savanne streifen, ohne dir Gedanken über deine Finanzen machen zu müssen.

💡 Die wichtigsten Punkte

  • Prepaid-Reisekarte: Vorab aufladbar mit beliebigem Betrag, perfekt für Budgetkontrolle und flexible Währungswechsel.
  • Reise-Debitkarte: Ideal für bargeldloses Reisen mit direktem Zugriff auf dein Bankkonto, ohne Zinsbelastung.
  • Bargeld: Unverzichtbar für lokale Märkte, Trinkgelder und abgelegene Gebiete, wo Kartenzahlung nicht möglich ist.
  • Reise-Kreditkarte: Optimal für Hotelreservierungen, Mietwagen und als Notfall-Backup mit zusätzlicher Sicherheit.

Prepaid-Reisekarten für Kenia

Prepaid-Reisekarten sind eine brillante Lösung für Kenia Reisende, die ihre Ausgaben im Griff behalten möchten. Das Prinzip ist einfach: Du lädst vor deiner Reise einen bestimmten Betrag auf die Karte und kannst dann nur so viel ausgeben, wie du aufgeladen hast.

Das Besondere an Prepaid-Karten fürs Ausland ist, dass du problemlos zwischen verschiedenen Währungen wechseln kannst – und das zu deutlich besseren Kursen als bei traditionellen Wechselstuben. Die Karten werden wie normale Debitkarten verwendet, werden in der Regel von Visa oder Mastercard herausgegeben und werden daher weltweit akzeptiert.

Wise – unsere Empfehlung für Prepaid-Reisekarten

Wise hat sich als Vorreiter für internationale Zahlungen einen Namen gemacht – zuerst als Anbieter für Auslandsüberweisungen, mittlerweile aber auch mit dem Multiwährungskonto und der praktischen Prepaid-Reisekarte, die perfekt für deine Kenia Reise geeignet ist. Die Wise Karte ermöglicht es dir, Geld in über 40+ Währungen zu halten und auszugeben – ohne versteckte Gebühren und ohne teure Aufschläge.

Mit der Wise Karte kannst du problemlos Euro in kenianische Schilling (KES) umtauschen – und zwar zum echten Devisenmittelkurs. Ein weiterer Vorteil: Du kannst die Wise App nutzen, um deine Ausgaben in Echtzeit zu verfolgen und bei Bedarf schnell Geld nachzuladen. Besonders praktisch sind die kostenlosen Abhebungen an Geldautomaten (bis zu 200 EUR pro Monat), sodass du auch in Kenia mit genug Bargeld ausgestattet bist.

Entdecke die Wise Karte

Vor- und Nachteile der Mitnahme von Geld nach Kenia mit einer Prepaid-Reisekarte

VorteileNachteile
  • Bessere Kontrolle über dein Reisebudget durch vorher aufgeladenen Betrag

  • Beste Wechselkurse ohne versteckte Gebühren

  • Einfaches Nachladen über Apps oder Online-Banking

  • Kein direkter Zugriff auf dein Hauptkonto – mehr Sicherheit bei Diebstahl

  • Keine Zinsen wie bei Kreditkarten

  • Einfache Ausgabennachverfolgung durch detaillierte Transaktionsübersichten

  • Möglicherweise Ausgabelimits, die in manchen Situationen einschränkend sein können

  • In der Regel nicht als Garantie für Hotelbuchungen oder Mietwagen akzeptiert

  • Bei Verlust ist sofortiger Ersatz oft schwieriger als bei herkömmlichen Bankkarten

Reise-Debitkarten für Kenia

Reise-Debitkarten sind eine ausgezeichnete Option, wenn du Geld nach Kenia mitnehmen möchtest, ohne viel Bargeld mit dir herumzutragen. Anders als herkömmliche Debitkarten sind sie speziell für Auslandsreisen konzipiert und bieten dir deutlich bessere Konditionen für internationale Transaktionen.

Im Gegensatz zur Prepaid-Karte greift die Reise-Debitkarte direkt auf dein Bankkonto zu – du musst dir also keine Gedanken über das Zurückzahlen von Schulden machen, wie es bei Kreditkarten der Fall wäre.

Die besten Reise-Debitkarten sollten dir kostenlose Zahlungen oder sogar Abhebungen im Ausland ermöglichen und eine benutzerfreundliche App zur Verfügung stellen, mit der du deine Ausgaben in Echtzeit überwachen, Karten sperren oder entsperren und idealerweise Währungen wechseln kannst.

Revolut – unsere Empfehlung für Reise-Debitkarten

Revolut hat den Umgang mit internationalen Finanzen revolutioniert und damit Millionen von Menschen begeistert. Mit einer Revolut Karte erhältst du eine vielseitige Debitkarte, die der perfekte Begleiter für deine Reise nach Kenia ist. Dabei hast du die Wahl zwischen verschiedenen Revolut Abos, – von kostenlos bis zu 50 EUR monatlich – die deine Limits für Währungsumtäusche bestimmen.

Obwohl das Bezahlen mit der Revolut Karte prinzipiell günstig ist, gibt es einen großen Nachteil: Am Wochenende gilt ein Aufschlag von 1% auf den Wechselkurs – das ist allerdings immer noch günstiger als bei den meisten traditionellen Banken. Mit Revolut kannst du auch problemlos Geld an andere Revolut NutzerInnen senden – praktisch, wenn du mit Freunden oder Familie reist und Kosten aufteilen möchtest.

Gehe zu Revolut

Vor- und Nachteile der Mitnahme von Geld nach Kenia mit einer Reise-Debitkarte

VorteileNachteile
  • Direkter Zugriff auf dein Bankkonto ohne Bargeld transportieren zu müssen

  • Günstiges bargeldloses Bezahlen

  • Echtzeit-Benachrichtigungen bei jeder Transaktion erhöhen die Sicherheit

  • Flexible Währungsumrechnungen direkt in der App

  • Keine Zinsen oder Schulden wie bei Kreditkarten

  • Viele Anbieter ermöglichen kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland

  • In ländlichen Gebieten Kenias könnte die Kartenakzeptanz eingeschränkt sein

  • Direkte Verbindung mit dem Konto bedeutet weniger Kontrolle

  • Einige Anbieter schlagen beim Wechselkurs ein paar Prozentpunkte auf

Bargeld nach Kenia mitnehmen

Die Frage, ob man Bargeld nach Kenia mitnehmen sollte, beschäftigt viele deutsche Reisende. Obwohl elektronische Zahlungsmethoden und bargeldlose Zahlungen auch in Kenia immer beliebter werden, hat Bargeld in Afrika noch immer einen festen Platz im Alltag. Insbesondere abseits der touristischen Zentren wie Nairobi oder Mombasa wirst du feststellen, dass Kartenzahlungen nicht immer möglich sind.

Aber keine Sorge – das bedeutet nicht, dass du Bargeld nach Kenia mitnehmen musst. Denn wenn du eine Reise-Debitkarte oder -Kreditkarte hast, kannst du ohne Weiteres vor Ort Bargeld in der lokalen Währung abheben.

Die Sicherheitsfrage ist berechtigt: Wie bei allen Reisezielen solltest du nicht unnötig viel Bargeld mit dir herumtragen. Schließe überschüssiges Bargeld am besten im Hotelsafe ein und nimm nur das mit, was du über den Tag hinweg brauchst.

Brauche ich Bargeld in Kenia?

Ja, du wirst definitiv Bargeld in Kenia benötigen. Zwar akzeptieren größere Hotels, Restaurants und Touristenattraktionen zunehmend Kartenzahlungen, doch sobald du dich vom ausgetretenen Touristenpfad entfernst, wird Bargeld unverzichtbar. Auf lokalen Märkten, in kleinen Cafés, für Trinkgelder oder Taxifahrten wirst du kaum um Bargeld in Kenia-Schilling (KES) herumkommen.

Generell ist eine Kombination am sinnvollsten: Nutze deine Prepaid-Karte oder Reise-Debitkarte für größere Ausgaben und halte immer etwas Bargeld für die kleinen Alltagssituationen bereit.

Wie kaufe ich Kenia-Schilling in Kenia?

Geld abheben in Kenia ist die einfachste Methode, um an die lokale Währung zu kommen. In größeren Städten wie Nairobi, Mombasa oder Kisumu findest du zahlreiche Geldautomaten, die internationale Karten von Mastercard und Visa akzeptieren. Achte auf Automaten der größeren Banken wie Kenya Commercial Bank (KCB), Equity Bank oder Barclays, da diese meist verlässlicher sind und geringere Gebühren erheben.

Alternativ kannst du natürlich auch Euro oder US-Dollar in Wechselstuben oder Hotels umtauschen – dabei musst du aber in jedem Fall draufzahlen. Wenn du dich für diese Option entscheidest, vergleiche unbedingt die angebotenen Kurse und Gebühren.

Wie kaufe ich Kenia-Schilling in Deutschland?

Die Möglichkeiten, kenianische Schilling bereits in Deutschland zu erwerben, sind leider begrenzt. Während größere Banken viele gängige Währungen zum Kauf anbieten, gehört der Kenia-Schilling meist nicht dazu. Selbst wenn du fündig wirst, sind die Wechselkurse meist unvorteilhaft und du musst die Bestellung häufig mehrere Tage im Voraus aufgeben.

Einige Reisebanken in größeren Städten könnten Kenia-Schilling führen, aber auch hier gilt: Die Kurse sind selten konkurrenzfähig. Du solltest daher nicht zu viel Zeit und Mühe in die Suche nach kenianischen Schilling in Deutschland investieren und lieber vor Ort Bargeld abheben.

Der beste Ort, um Kenia-Schilling zu bekommen

Die beste Lösung ist es, statt Geld nach Kenia mitzunehmen, einfach vor Ort abzuheben. Geldautomaten haben nämlich in der Regel bessere Kurse als Wechselstuben. Außerdem sparst du dir die Sorge, bereits in Deutschland an eine exotische Währung kommen zu müssen oder große Bargeldmengen im Gepäck zu haben.

Vor- und Nachteile der Mitnahme von Bargeld nach Kenia

VorteileNachteile
  • Bargeld wird ohnehin benötigt, allerdings vor Ort nur in USD oder KES akzeptiert

  • Keine technischen Probleme oder Abhängigkeit von funktionierender Infrastruktur

  • Perfekt für Trinkgelder, kleine Einkäufe und Verhandlungen auf Märkten

  • Erhöhtes Diebstahlrisiko, besonders in touristischen Gegenden

  • Umtauschgebühren können teuer sein, besonders an Flughäfen und in Hotels

  • Übrig gebliebenes Bargeld muss am Ende der Reise wieder zurückgetauscht werden

Reise-Kreditkarten für Kenia

Reise-Kreditkarten unterscheiden sich grundlegend von Debitkarten, denn sie gewähren dir einen Kreditrahmen, den du später zurückzahlst. Dieser Unterschied macht sie besonders wertvoll für viele Reisende und bestimmte Situationen in Kenia.

Denn viele Hotels und alle Mietwagenfirmen verlangen eine Kreditkarte als Kaution – selbst wenn du bar bezahlen möchtest. Die Kreditkarte dient hier als Sicherheit für den Anbieter, falls du das Auto beschädigst.

Ein weiterer Vorteil ist, dass viele Reise-Kreditkarten Versicherungsleistungen enthalten, die im Ausland Gold wert sind. Dazu gehören zum Beispiel Reiseversicherungen, Mietwagen-Vollkaskoversicherungen oder Reiserücktrittsversicherungen.

awa7 Visa Kreditkarte – unsere Empfehlung für Reise-Kreditkarten

Die awa7 Visa Kreditkarte ist eine der besten Reise-Kreditkarte mit attraktiven Konditionen für Weltenbummler – und noch dazu ganz ohne Jahresgebühr. Die größten Vorteile dieser Kreditkarte sind die gebührenfreien Auslandszahlungen ohne Fremdwährungsgebühren und kostenlosen Bargeldabhebungen weltweit.

Besonders praktisch sind die flexiblen Rückzahlungsoptionen – so kannst du deine Kenia Reise finanzieren, selbst wenn du gerade nicht genügend Geld auf dem Konto hast. Im Gegensatz zu Debitkarten profitierst du mit der awa7 Visa Kreditkarte außerdem von optionalen Reiseversicherungen und einem 24/7-Kundenservice für Notfälle im Ausland.

Vor- und Nachteile von Reise-Kreditkarten für Kenia

VorteileNachteile
  • Notwendig für viele Hotelreservierungen und Mietwagen als Kaution

  • Zusätzlicher Schutz bei Betrugsfällen durch Chargeback-Möglichkeit

  • Häufig inklusive Reiseversicherungen und andere Zusatzleistungen

  • Potenzielle Zinszahlungen, wenn nicht rechtzeitig zurückgezahlt wird

  • Manchmal höhere Gebühren für Bargeldabhebungen als bei Debitkarten

  • Risiko auf unbedachte Ausgaben durch den Kreditrahmen

Reiseanforderungen von Deutschland nach Kenia

Bevor du dich auf den Weg nach Afrika machst, solltest du die wichtigsten Anforderungen für deine Kenia Reise kennen – doch zum Glück brauchen deutsche StaatsbürgerInnen seit 2024 kein Kenia Visum mehr, sondern nur eine sogenannte ETA (Electronic Travel Authorization). Mit dieser ETA meldest du deine Einreise nach Kenia sozusagen virtuell an.

Wenn du Geld nach Kenia mitnehmen willst, gibt es keine strengen Beschränkungen für die Einfuhr von Fremdwährungen. Du musst jedoch Bargeldbeträge über 5.000 USD (oder Äquivalent in anderen Währungen) bei der Einreise deklarieren. Diese Regelung dient der Bekämpfung von Geldwäsche und gilt in den meisten Ländern.

Akzeptiert Kenia Euro oder US-Dollar?

Wenn du dich fragst, ob du in Kenia mit Euro bezahlen kannst, lautet die kurze Antwort nein. Euro werden in Kenia nur in Ausnahmefällen akzeptiert, zum Beispiel von größeren Hotelketten. Prinzipiell solltest du daher in der offiziellen Währung, dem Kenia-Schilling, bezahlen.

Aber kann man in Kenia mit US-Dollar bezahlen? Schon eher. Bei vielen touristisch geprägten Geschäften, Luxushotels oder Safari-Anbietern ist der US-Dollar gern gesehen. Dennoch solltest du dich nicht darauf verlassen, dass du in Kenia überall mit US-Dollar bezahlen kannst.

Selbst wenn einzelne Orte ausländische Währungen akzeptieren, sind die inoffiziellen Wechselkurse meist deutlich schlechter als die offiziellen – du zahlst also einen Aufpreis für die vermeintliche Bequemlichkeit. Außerdem führt das Bezahlen in US-Dollar oft zu Schwierigkeiten, passendes Wechselgeld zu bekommen.

1 EUR = 140.153 KES

Diagrammdaten werden geladen...

Welche Währung sollte ich nach Kenia mitbringen?

Wenn du unbedingt Bargeld in Fremdwährung nach Kenia mitbringen möchtest, sind US-Dollar eine bessere Wahl als Euro. Da der US-Dollar in Kenia weiter verbreitet wird, kannst du durchaus übrig gebliebene Dollar-Scheine von deiner letzten USA-Reise mitnehmen. Achte aber darauf, nur neuere Scheine (2009 oder jünger) mitzubringen, da ältere Scheine oft nicht akzeptiert werden.

🔎 Mehr zu: Beste USD-Konten in Deutschland im Vergleich 2025

💡 Top-Tipps für Reisegeld nach Kenia

Mit den richtigen Tipps kannst du deine Reisekasse in Kenia schonen:

  • Mische deine Zahlungsmethoden: Verlasse dich nie auf nur eine Option. Eine Kombination aus Reise-Debitkarte und Kreditkarte als Backup und etwas Bargeld ist die beste Lösung für maximale Flexibilität und Sicherheit. So bist du für alle Situationen gewappnet – egal ob du in einem abgelegenen Dorf oder einem modernen Einkaufszentrum in Nairobi einkaufst.

  • Informiere deine Bank: Teile deiner Bank vor der Abreise mit, dass du nach Kenia reist. Das verhindert, dass deine Karte wegen vermeintlich verdächtiger Auslandstransaktionen gesperrt wird. Nichts ist ärgerlicher, als mitten in der Safari festzustellen, dass deine Karte blockiert ist.

  • Geld abheben in Kenia ist besser als Umtauschen: Nutze Geldautomaten für bessere Wechselkurse, statt Bargeld in Wechselstuben umzutauschen. Wähle dabei immer die Option, in lokaler Währung abzurechnen, wenn du gefragt wirst – die sogenannte dynamische Währungsumrechnung in Euro ist fast immer teurer.

Wie viel Geld benötige ich pro Tag in Kenia?

Die Kosten für einen Tag in Kenia unterscheiden sich stark, je nach Reisestil und deinen Aktivitäten. Natürlich ist Kenia ein super Land für Budget-Reisende, aber wenn du nach Luxus suchst, musst du ebenfalls auf nichts verzichten.

Im Durchschnitt geben Kenia Reisende pro Tag etwa 45 EUR (ca. 6.000 KES) für Essen aus, ca. 30 EUR (4.000 KES) für Transportmittel und rund 65 EUR (8.500 KES) für die Unterkunft. Mit insgesamt 150 EUR pro Tag bist du also bestens aufgestellt.

Wie viel Geld darf ich pro Person im Flugzeug mitnehmen?

Es gibt keine spezifische Begrenzung, wie viel Geld du im Flugzeug nach Kenia mitnehmen darfst. Allerdings musst du bei der Einreise nach Kenia Bargeldbeträge über 5.000 USD (oder Äquivalent in anderen Währungen) deklarieren. Diese Regel dient der Bekämpfung von Geldwäsche und gilt international.

Welche Zahlungsmethoden stehen in Kenia zur Verfügung?

Die Kenia Zahlungsmittel sind vielfältiger, als man vielleicht erwarten würde. Die beliebtesten Methoden sind:

  • Bargeld: Weit verbreitet und für viele kleine Geschäfte das einzig akzeptierte Zahlungsmittel.

  • Kredit- und Debitkarten: In größeren Städten, Hotels, Restaurants und Touristenattraktionen werden internationale Karten wie Visa und Mastercard zunehmend akzeptiert.

  • M-Pesa: Dieses mobile Bezahlsystem ist in Kenia extrem populär. Als TouristIn kannst du es nutzen, indem du eine kenianische SIM-Karte kaufst und den Service aktivierst. Die Nutzung ist für Deutsche jedoch komplizierter als bei internationalen Zahlungsmethoden.

  • Kontaktloses Bezahlen: In modernen Geschäften in Nairobi und anderen größeren Städten kannst du auch kontaktlos mit entsprechenden Karten oder Smartphones bezahlen.

Wie viel kostet ein Flug von Deutschland nach Kenia?

Die Flugpreise von Deutschland nach Kenia variieren je nach Saison, Buchungszeitpunkt und Airline. Für einen Direktflug von Frankfurt nach Nairobi kannst du mit etwa 600-900 Euro für Hin- und Rückflug in der Economy-Class rechnen. In der Hauptsaison liegen die Preise eher am oberen Ende dieser Spanne oder darüber.

Günstigere Optionen findest du aber mit Zwischenstopps, beispielsweise über Istanbul, Dubai oder Addis Abeba. Mit etwas Glück und Flexibilität bei den Reisedaten kannst du Flüge ab etwa 500 Euro finden.

Was sollte ich beachten, wenn man aus Kenia Geschenke mitbringen möchte?

Wenn du teure Kenia Geschenke mitbringen möchtest, solltest du die Zollbestimmungen kennen. Beliebte kenianische Mitbringsel, die keine Probleme beim Zoll bereiten, sind Kaffee, Tee, Gewürze, Textilien (wie Kikoys oder Kanga-Tücher), Holzschnitzereien und traditioneller Schmuck. Achte beim Kauf von Holzprodukten darauf, dass sie nicht aus geschützten Holzarten gefertigt sind.

Für Kunsthandwerk solltest du immer eine Quittung aufbewahren, um bei Bedarf den Wert nachweisen zu können. Bei wertvolleren Gegenständen empfiehlt es sich, vor der Abreise zu prüfen, ob eine spezielle Ausfuhrgenehmigung notwendig ist.

Fazit

Statt Geld nach Kenia mitzubringen, solltest du lieber vor Ort Geld abheben und, wenn möglich, bargeldlos bezahlen. Eine Prepaid-Reisekarte wie Wise oder eine Reise-Debitkarte wie Revolut bietet dir die beste Mischung aus Sicherheit, günstigen Wechselkursen und Flexibilität. Diese solltest du durch eine Kreditkarte für Hotelreservierungen und Mietwagen sowie eine moderate Menge Bargeld für den täglichen Bedarf ergänzen.

Obwohl Kenia in Sachen digitaler Zahlungen überraschend fortschrittlich ist, wirst du in abgelegenen Gebieten, auf lokalen Märkten und für Trinkgelder nicht um Bargeld herumkommen.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um deine Kenia-Reise finanziell entspannt zu genießen und dich voll auf die atemberaubende Natur und faszinierende Kultur dieses wunderschönen Landes zu konzentrieren.

Jetzt Wise Karte holenEntdecke die Revolut Karte

Verwandte Artikel

Geld für den Urlaub in der Türkei mitnehmen: Alle Infos & Tipps 2025

Beste Zahlungsmethoden für die Türkei: Wie viel Bargeld mitnehmen? Welche Karten lohnen sich? So sparst du beim Geldwechsel – alle Tipps für dein Reisebudget!

Bezahlen in Thailand: die günstigsten Optionen im Vergleich 2025

Erfahre die besten & günstigsten Zahlungsmethoden für deinen Thailand Urlaub. Tipps zu Karten, Bargeld & Wechselkursen im Vergleich!

FAQ: Geld nach Kenia mitnehmen

Sollte ich Geld umtauschen, bevor ich nach Kenia reise?

Es ist nicht notwendig, vorher größere Summen umzutauschen. Das Abheben am Automaten vor Ort ist in der Regel die günstigste Lösung.

Kann ich Kenia-Schilling von einem lokalen Geldautomaten abheben?

Ja, in größeren Städten gibt es zahlreiche Geldautomaten, die internationale Karten akzeptieren. Mit einer guten Reise-Debitkarte wie Revolut oder Wise erhältst du meist bessere Wechselkurse als beim direkten Umtausch.

Sind Prepaid-Reisekarten eine gute Möglichkeit, Geld nach Kenia mitzunehmen?

Absolut! Prepaid-Reisekarten bieten mehr Sicherheit als Bargeld und eine gute Kontrolle über dein Budget. Karten wie Wise ermöglichen außerdem günstige Bargeldabhebungen.

Kann ich in Kenia mit Bargeld bezahlen?

Ja, Bargeld ist nach wie vor ein wichtiges Zahlungsmittel in Kenia, besonders außerhalb der großen Städte. Auf Märkten, in kleineren Restaurants und für Trinkgelder wirst du auf Bargeld angewiesen sein.

Wie viel Trinkgeld gibt man in Kenia?

In Restaurants ist ein Trinkgeld von 5-10% üblich, wenn kein Serviceentgelt berechnet wird. Safari-Guides und Hotelpersonal freuen sich über etwa 5-10 USD pro Tag. Bei persönlichem Service wie Gepäckträgern sind 100-200 KES (etwa 1-2 EUR) angemessen.