Auslandsüberweisung mit der Volksbank Raiffeisenbank: Gebühren, Wechselkurse & Limits 2025
Du bist Kunde der Volksbank und musst Geld ins Ausland senden? Dann findest du hier alles, was du über Gebühren, Limits und Co. wissen musst. Mit über 900 lokalen Banken und mehreren Millionen Kunden ist die Volksbank Raiffeisenbank zweifellos eine vertraute Adresse – doch bedeutet Vertrautheit auch automatisch die beste Wahl für internationale Überweisungen? Nicht unbedingt.
Es gibt deutlich günstigere, schnellere und transparentere Alternativen wie Wise, OFX, XE und Remitly, die sich auf internationale Finanztransfers spezialisiert haben. In diesem Artikel vergleichen wir deine Optionen, damit du bei deiner Auslandsüberweisung nicht unnötig Geld verlierst.
- Die Volksbank Raiffeisenbank ist für Auslandsüberweisungen oft teurer und langsamer als spezialisierte Anbieter.
- Neben der Überweisungsgebühr ist der Wechselkursaufschlag der Hauptkostentreiber bei Banken.
- Alternative Dienste wie Wise, OFX und Remitly bieten günstigere Gebühren, bessere Wechselkurse und schnellere Übertragungen.
- Gebühren bei der Volksbank variieren je nach Betrag und Option; zusätzliche Kosten können für den Empfang oder bei Fehlern anfallen.
- Überweisungen über 20.000 EUR müssen persönlich oder telefonisch in der Filiale getätigt werden.
Volksbank Auslandsüberweisung im Vergleich
Bevor wir uns die Details der Volksbank Gebühren ansehen, sollten wir klarstellen: In diesem Artikel geht es um echte Auslandsüberweisungen außerhalb des SEPA-Raums, nicht um die kostengünstigen Überweisungen innerhalb Europas. Bei internationalen Transfers nach Amerika, Asien oder anderen Kontinenten kommen nämlich ganz andere Kostenfaktoren ins Spiel als bei der klassischen SEPA-Überweisung.
Wenn du Geld ins Ausland senden willst, lohnt sich der Vergleich – denn der Unterschied zwischen den verschiedenen Anbietern ist immens. Das Wichtigste sind die Gesamtkosten, die sich aus zwei Hauptkomponenten zusammensetzen:
- der sichtbaren Überweisungsgebühr, die bei einigen Anbietern niedrig oder sogar als kostenlos beworben wird, und
- dem meist versteckten Wechselkursaufschlag, der der wahre Kostentreiber ist.
Sehen wir uns ein Beispiel an:
1.000 EUR in die USA senden (Stand 15.06.2025)
Anbieter | Gesamtkosten | Überweisungsdauer | Zum Anbieter |
---|---|---|---|
Volksbank | 10 EUR Gebühr + Wechselkursaufschlag | ca. 5 Werktage | |
6,21 EUR Gebühr, echter Devisenmittelkurs ohne Aufschlag | 1 Werktag | Wise | |
OFX | 0 EUR Gebühr + ca. 2% Wechselkursaufschlag | 1-2 Werktage | OFX |
0 EUR Gebühr + ca. 1,1% Wechselkursaufschlag | ca. 1 Werktage | XE | |
2,99 EUR Gebühr + ca. 0,5% Wechselkursaufschlag | 3-5 Werktage bei Economy-Option | Remitly |
Auch wenn der Wechselkursaufschlag zunächst nicht hoch zu sein scheint, kann er doch einen großen Unterschied beim Gesamtpreis machen. Leider sind Banken selten transparent, wenn es um die Aufschläge geht. Du musst dich oft durch verschiedene Webseiten wühlen, um den tatsächlichen Kurs zu finden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Banken bis zu 3% Aufschlag auf den Mittelkurs hinzufügen – bei einer 1.000 EUR Überweisung entspricht das zusätzlich 30 EUR, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind.
Die Tabelle zeigt deutlich: Spezialisierte Anbieter sind nicht nur transparenter in ihrer Preisgestaltung, sondern auch erheblich günstiger und schneller. Während Filialbanken wie die Volksbank auf Inlandsgeschäfte ausgelegt sind, haben sich internationale Finanzdienstleister ausschließlich auf grenzüberschreitende Transfers fokussiert und können dir daher effizientere Lösungen und niedrigere Preise bieten.
Die besten Alternativen zur Volksbank
Schauen wir uns die drei führenden Alternativen genauer an:
Wise
Wise hat es sich 2011 zur Aufgabe gemacht, internationale Finanzen zu revolutionieren: Günstig, fair und transparent ist das Motto. Deshalb verwendet das FinTech Unternehmen ausschließlich den echten Wechselkurs und berechnet nur eine kleine Gebühr ab 0,23% des Überweisungsbetrags – und diese Kosten siehst du direkt, bevor du dich anmeldest oder deine Überweisung abschickst, es gibt also keine Überraschungen. Zusätzlich erhältst du eine Tracking-Nummer und weißt jederzeit, wo dein Geld gerade ist.
OFX
OFX wirbt mit besonders niedrigen Überweisungsgebühren – meist sind sie sogar kostenlos, zumindest vermeintlich. Denn worauf der Anbieter in Sachen Überweisungskosten verzichtet, wird über den Wechselkursaufschlag wieder reingeholt. Dennoch kann OFX eine gute Alternative sein – checke aber unbedingt vorher die Gesamtkosten und vergleiche sie mit der Volksbank Auslandsüberweisung. Leider musst du dich dafür zunächst anmelden.
Remitly
Remitly fokussiert sich auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Dafür gibt es hier mehrere Überweisungsoptionen, die unterschiedlich lange dauern. Die Gebühren sind moderat und deutlich transparenter als bei anderen Anbietern. Dazu kommt der geringe Wechselkursaufschlag, bei dem die Volksbank Auslandsüberweisung nicht mithalten kann. Ein weiterer Pluspunkt: In vielen Ländern bietet Remitly sogar die Bargeldabholung an – ideal, wenn du Geld in ein Land mit weniger entwickeltem Bankensystem senden musst.
XE
XE ist vor allem bekannt für seine Echtzeit-Wechselkurse, die international als Standardreferenz dienen. Das Unternehmen ermöglicht zwar auch internationale Geldtransfers, die Gebührenstruktur kann jedoch etwas undurchsichtig sein. Während die Wechselkurse sehr nah am Marktkurs liegen, können versteckte Aufschläge oder variable Gebühren anfallen, die erst im Verlauf der Transaktion vollständig ersichtlich werden. XE richtet sich eher an Nutzer, die den Wechselkurs als primären Faktor betrachten und bereit sind, sich durch die Transferoptionen zu klicken, um die Gesamtkosten zu ermitteln. Die langjährige Erfahrung im Währungsbereich bietet jedoch eine gewisse Vertrauensbasis.
Volksbank Auslandsüberweisung Gebühren
Bevor wir zu den Gebühren für die Volksbank Auslandsüberweisung kommen, solltest du über das genossenschaftliche Prinzip der Bankengruppe Bescheid wissen: Jede regionale Volksbank Raiffeisenbank ist unabhängig und kann somit ihre eigenen Preise festlegen. In der Regel sind die Gebühren aber relativ ähnlich. In diesem Artikel haben wir uns beispielhaft die Konditionen der Berliner Volksbank angesehen.
Prinzipiell staffelt die Volksbank ihre Gebühren nicht nur nach dem Empfängerland (SEPA, EWR oder Drittstaaten wie den USA), sondern auch nach Überweisungsbetrag.
Auslandsüberweisung mit der Volksbank senden
Betrag | Gebühr |
---|---|
bis 2.500 EUR | 10 EUR |
2.500,01 EUR und höher | 1,5‰, mindestens 13 EUR |
Entgeltoption OUR | zzgl. 25 EUR zzgl. weiteren Fremdkosten |
Express-Option | zzgl. 20 EUR |
Bei der Standard-Entgeltoption teilen sich Sender und Empfänger die anfallenden Kosten, du musst also nur 10 EUR bzw. mindestens 13 EUR bezahlen.
Wählst du die OUR-Option, übernimmst du alle Kosten, was den Preis erheblich erhöht – auf mindestens 35 EUR pro Überweisung.
Die Express-Option verspricht schnellere Bearbeitung, kostet aber zusätzlich 20 EUR.
Auslandsüberweisung mit der Volksbank empfangen
Es gibt leider auch eine weniger gute Nachricht: Auch das Empfangen von Auslandsüberweisungen kostet bei der Volksbank etwas.
Betrag | Kosten |
---|---|
bis 2.500 EUR | 10 EUR |
ab 2.500,01 EUR | 1‰, mindestens 13 EUR, maximal 130 EUR |
Zusätzliche Volksbank Gebühren
Neben den Grundgebühren für deine Volksbank Auslandsüberweisung können weitere Kosten entstehen:
Volksbank Leistung | Preis |
---|---|
Überweisungswiderruf oder Nachforschung Ausland | 50 EUR zzgl. fremder Bankspesen |
Dauerauftrag einrichten | 10 EUR |
Courtage (Umrechnung von einer Währung in die andere) | 0,25‰ mind. 5 EUR |
Erstellung einer Kopie SWIFT | 15 EUR |
Gesetzlich zulässige Auslagen für Zahlungsausgänge ins Ausland | 2,50 EUR |
Entgelt bei fehlendem BIC-Code oder anderen Unstimmigkeiten | 10 EUR |
Erhöhtes Bearbeitungsentgelt bei manueller Nachbearbeitung | 150 EUR |
Volksbank Wechselkurs
Wie bereits erwähnt, hat der Wechselkurs große Auswirkungen auf den Gesamtpreis deiner Volksbank Auslandsüberweisung – und da die Überweisung selbst schon nicht gerade günstig ist, solltest du die Aufschläge auf den Wechselkurs keinesfalls vernachlässigen.
Das Problem ist, dass die Volksbank Raiffeisenbank sich zum Wechselkurs ziemlich bedeckt hält. Im Preis- und Leistungsverzeichnis wird zwar angegeben, dass die Bank bei Fremdwährungsgeschäften einen hauseigenen Wechselkurs berechnet, der sich tagtäglich ändern kann, wie hoch die Aufschläge sind, wissen wir jedoch nicht – zwischen 2 und 3% sind aber keine Seltenheit. Ein weiterer Grund, warum sich der Blick auf Alternativen lohnt.
Wie lange dauert eine Auslandsüberweisung mit der Volksbank?
Auch was die Dauer deiner Auslandsüberweisung außerhalb Europas angeht, legt sich die Volksbank Raiffeisenbank nicht fest. Prinzipiell hängt die Dauer von der Währung und dem Zielland ab und in der Regel benötigt die Filialbank für internationale Überweisungen mindestens 5 Werktage, abhängig von den beteiligten Korrespondenzbanken. In Zeiten digitaler Innovationen wirkt das langsam – besonders wenn du weißt, wie schnell die Alternativen sind.
Sehen wir uns die Überweisungsdauer der verschiedenen Anbieter im Vergleich an:
Volksbank: mind. 5 Werktage
Wise: 1-2 Werktage, meist sogar in wenigen Stunden
OFX: 1-2 Werktage
Remitly: Je nach Option und Währung, ca. 2-5 Tage
XE: ca. 1 Werktage
Volksbank Auslandsüberweisung Limits
Die Volksbank setzt auf ein Überweisungslimit im Online Banking auf 20.000 EUR – das gilt allerdings nur für SEPA-Überweisungen. Wenn du eine Volksbank Auslandsüberweisung tätigen möchtest, musst du das erst im Online Banking freischalten. Dann ist das Limit allerdings gleich hoch wie bei Inlandsüberweisungen, also 20.000 EUR.
Große Beträge mit der Volksbank überweisen
Für größere Überweisungen ab 20.000 EUR bietet die Volksbank individuellen Service, aber keine besonderen Rabatte auf die Standardgebühren, wie es zum Beispiel bei Wise der Fall ist. Die Gebührenstruktur bleibt auch bei großen Beträgen gleich: 1,5% des Überweisungsbetrags, mindestens 13 EUR plus Wechselkursaufschlag.
Wie man eine hohe Überweisung mit der Volksbank sendet
Wenn du mehr als 20.000 EUR senden möchtest, zum Beispiel wenn du ein Haus im Ausland kaufen willst, kannst du das bei der Volksbank leider nicht im Online Banking erledigen. Für höhere Beträge hilft nur ein Telefonat zu den Geschäftszeiten oder der Gang zur Filiale. Hierbei ist die Volksbank also ebenfalls weniger kundenfreundlich als digitale Anbieter wie Wise, Remitly und Co.
Vor- und Nachteile von Auslandsüberweisungen mit der Volksbank
Die spezialisierten Anbieter punkten genau dort, wo traditionelle Banken schwächeln: Sie bieten transparente Preise, verwenden fairere Wechselkurse, arbeiten deutlich schneller und kosten weniger. Dafür verzichtest du auf den persönlichen Kontakt und musst dich als Volksbank KundIn an eine neue Plattform gewöhnen.
Volksbank Auslandsüberweisung Vorteile | Volksbank Auslandsüberweisung Nachteile |
---|---|
✅ Vertrauter Ansprechpartner vor Ort | ❌ Hohe Gesamtkosten durch versteckte Aufschläge |
✅ Persönliche Beratung in der Filiale | ❌ Lange Überweisungsdauer |
✅ Gewohnte Banking Umgebung | ❌ Niedrige Limits |
Wie man eine Auslandsüberweisung mit der Volksbank durchführt
Der Prozess ist relativ unkompliziert, sobald du die Auslandsüberweisung im Online Banking freigeschaltet hast:
Logge dich zunächst in dein Online-Banking ein und wähle den Punkt "Überweisungen" und dann "Auslandsüberweisung". Alternativ kannst du persönlich in die Filiale gehen oder den Telefonservice nutzen – das kostet aber unter Umständen mehr.
Wähle dein Konto aus, von dem überwiesen werden soll.
Gib die Empfängerdaten vollständig ein – inklusive Name, Adresse und Bankdaten.
Gib den Überweisungsbetrag an und wähle die Währung.
Wähle die Entgeltoption.
Gib den Verwendungszweck an.
Prüfe alle Angaben sorgfältig und bestätige die Überweisung mit deiner TAN.
Welche Informationen benötigt man für eine Volksbank Auslandsüberweisung?
Für eine erfolgreiche Auslandsüberweisung benötigst du folgende Informationen:
den vollständigen Namen des Empfängers
die Adresse des Empfängers
die Kontonummer oder IBAN
BIC oder SWIFT-Code der Empfängerbank
die genaue Bezeichnung der Empfängerbank inklusive Adresse
den Überweisungsbetrag in der gewünschten Währung.
Länder für Geldtransfers mit der Volksbank
Die Volksbank ermöglicht dir Auslandsüberweisungen in praktisch alle Länder weltweit, wobei die Verfügbarkeit bestimmter Währungen und die Bearbeitungszeiten unterschiedlich sind. Einschränkungen gibt es allerdings bei Ländern mit internationalen Sanktionen oder besonderen regulatorischen Anforderungen – frag im Zweifelsfall bei deiner regionalen Volksbank Raiffeisenbank nach.
Wie man eine Auslandsüberweisung bei der Volksbank empfängt
Um Geld aus dem Ausland zu empfangen, musst du dem Sender deine vollständigen Bankdaten mitteilen – quasi dieselben Daten, die wir oben genannt haben. Achte darauf, dass alle Daten vollständig sind, da es ansonsten zu höheren Kosten für dich oder den Sender kommen kann.
Volksbank SWIFT-Code
Wie bereits erwähnt, sind die lokalen Volksbanken unabhängig, daher hat jede Volksbank Filiale ihren eigenen BIC-Code (Bank Identifier Code), der für internationale Überweisungen zwingend erforderlich ist.
Ein typischer Volksbank-BIC lautet beispielsweise GENODEF1XXX:
GENO steht für “Genossenschaft”, du solltest das O also nicht mit einer Null verwechseln. Du findest den BIC deiner Filiale auf deinen Kontoauszügen, in deinem Online-Banking oder direkt bei deinem Bankberater.
Volksbank Auslandsüberweisung Empfangsgebühren
Die Empfangsgebühren der Volksbank sind ähnlich den Überweisungsgebühren gestaffelt und können bei größeren Beträgen erheblich ins Gewicht fallen – das ist ärgerlich, wenn du nicht auf die Kosten vorbereitet bist.
Während kleine Beträge bis 2.500 EUR für eine Fixgebühr von 10 EUR empfangen werden können, zahlst du bei einer 10.000 EUR Überweisung bereits 100 EUR Empfangsgebühr.
⚠️ Diese Kosten werden automatisch vom empfangenen Betrag abgezogen, sodass weniger auf deinem Konto ankommt als ursprünglich gesendet wurde.
Hier lohnt es sich also noch mehr, auf Alternativen auszuweichen. Mit Wise kannst du zum Beispiel Geld in 20+ Währungen kostenlos empfangen.
Volksbank Limits für eingehende Überweisungen
Grundsätzlich gibt es keine Obergrenze für eingehende Überweisungen, jedoch greift ab 12.500 EUR eine Meldepflicht, was zusätzlichen Aufwand bedeutet.
Volksbank Kundenservice für Auslandsüberweisungen
Der Kundenservice ist der größte Pluspunkt der Volksbank. Als genossenschaftliche Bank setzt die Volksbank Raiffeisenbank auf engen Kundenkontakt, weshalb der Support vielfältig aufgestellt ist.
Du kannst persönlich in jede Filiale gehen und dich beraten lassen, den Telefon Banking Service nutzen, Online Banking verwenden oder bei komplexeren Fragen eine E-Mail senden. Auch eine Chat-Funktion und einen Rückrufservice gibt es bei vielen Lokalbanken – informiere dich einfach direkt auf der Website deiner Volksbank Raiffeisenbank.
Fazit zur Volksbank Auslandsüberweisung
Die Volksbank Raiffeisenbank mag deine erste Anlaufstelle für Bankgeschäfte sein, aber für Auslandsüberweisungen ist sie leider nicht unbedingt die beste Wahl. Die Kombination aus hohen Gebühren, versteckten Wechselkursaufschlägen und langen Bearbeitungszeiten macht sie im Vergleich mit internationalen Alternativen recht unpraktisch. Mit spezialisierten Anbietern wie Wise, OFX oder Remitly kannst du einen großen Teil der Kosten sparen und dein Geld deutlich schneller ans Ziel bringen.
Volksbank Auslandsüberweisung FAQ
Wie viel kostet eine Volksbank Auslandsüberweisung?
Die Grundgebühr beträgt je nach Überweisungssumme 10 bzw. mindestens 13 EUR, dazu kommt ein Wechselkursaufschlag. Je nach Art der Überweisung kann auch eine Fremdkostenpauschale von 25 EUR hinzukommen. Bei 1.000 EUR entstehen also Gesamtkosten von mindestens 15 EUR.
Wie lange dauert eine Volksbank Auslandsüberweisung?
Internationale Überweisungen benötigen mindestens 5 Werktage, abhängig vom Zielland, der Währung und den beteiligten Korrespondenzbanken.
Kann man bei der Volksbank per Online Banking ins Ausland überweisen?
Ja, Auslandsüberweisungen sind über das Online Banking möglich, müssen allerdings zuerst freigeschaltet werden. Anschließend liegt das Limit bei bis zu 20.000 EUR pro Überweisung.